Online-Seminare für die Transport- und Logistikbranche
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere aktuell angebotenen Online-Seminare. Unsere ausgewiesenen Fachreferenten informieren Sie in den Live-Seminaren an festen Terminen zu Transport und Logistik, Kostenrechnung, Controlling und Betriebswirtschaft, Datenschutz und Sicherheit sowie Unternehmens-, Personalführungs- und Softskill Themen. Stellen Sie Ihre Fragen gemütlich per Chat-Funktion und schauen Sie sich die Aufzeichnung und Foliensatz jederzeit im Nachgang auf dem Endgerät Ihrer Wahl an. Wählen Sie einfach Ihr gewünschtes Online-Seminar aus und reservieren Sie Ihren Platz.
Haben Sie ein Online-Seminar verpasst? Kein Problem. Unser Online-Seminar Abo bietet Ihnen den Zugang zu allen Aufzeichnungen der SVG-Akademie Online-Seminare für die nächsten 12 Monate. Außerdem ermöglicht Ihnen das Online-Seminar Abo den kostenfreien Zugang zu jedem Online-Seminar für ein Jahr.

Die nächsten Online-Seminare im Überblick
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
23.08.2022 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten EU-Mobilitätspaket – Sozialvorschriften aktuell |
06.09.2022 13:00 - 17:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteMit dem EU-Mobilitätspaket I treffen zahlreiche Neuregelungen in den Bereichen der Arbeitnehmerentsendung von Berufskraftfahrerinnen und -fahrern, des Markt- und Berufszugangs sowie der Sozialvorschriften in Kraft. Damit sollen die Voraussetzungen für einen künftig sicheren, effizienteren und sozial verantwortlicheren Straßentransportsektor geschaffen werden.
Außerdem werfen wir einen Blick auf den weiteren Fahrplan des Mobilitätspakets bis 2026.
IHRE REFERENTEN Herr Lier | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen |
14.09.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteHaben Sie bei den steigenden Kosten noch einen Überblick darüber, wie wirtschaftlich Ihr Fahrzeugpark ist? Und wie und woher bekommen Sie verlässliche Daten für die Fahrzeugkalkulation? Um im Wettbewerb mit anderen Speditions- und Transportunternehmen weiterhin Gewinne zu schreiben und besonders rentable Aufträge sofort zu erkennen, braucht es einen aktuellen Überblick über fixe und variable Kosten einzelner Transporte und Fahrzeuge. Das Seminar unterstützt Sie dabei, individuelle Kosten- und Leistungsdaten, auf denen Sie eine solide Kostenkalkulation aufbauen können, zu ermitteln. Weiterhin können Sie nach dem Seminar entscheiden, ob eine Gesamtkostenermittlung oder eine klassische Fahrzeugkostenkalkulation für Ihr Unternehmen geeignet ist und wie Gemeinkosten verteilt werden können. Inhalt - Ermittlung der Leistungsdaten (km, Tage, Stunden) - Erhebung der variablen und der festen Kosten eines Fahrzeugs - Ermittlung und Verteilung der Gemeinkosten - TCO oder klassische Fahrzeugkalkulation? IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||||
Disponenten, Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Gefahrgut, Ladungssicherung Diese Gefahrgutänderungen sollten Sie als Spedition besonders beachten |
16.09.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteEs ist schon wieder soweit - Änderungen 2023 –Was sollten Anwender wissen?
Inhalte IHR REFERENT: | ||||||||||||||||
Disponenten, Unternehmens- / Personalführung, Recht, Controlling / Kostenrechnung Diese Bewilligungen sollten Sie als Spedition beherrschen |
20.09.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteWir bieten einen Überblick über verschiedene Bewilligungen, welche Sie für Auslandsverkehr benötigen, Voraussetzungen und damit für Sie verbundene Erleichterungen. Inhalte IHRE REFERENTIN: | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Fahrzeugkostenkalkulation Teil 2: Aufbau und praktische Durchführung |
22.09.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteAufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkostenkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkostenkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre im Transportwesen. Dabei werden die Unterschiede durch die konkrete Berechnung der Kalkulationssätze praxisgerecht erläutert, um Unternehmer aus der Speditions- und Logistikbranche online zu beraten. Inhalt: - Klassischer Fernverkehr -Aufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre. Ob klassischer Fernverkehr, Nah- und Regionalverkehr oder Doppelschichtverkehre; wir machen Sie vertraut mit den unterschiedlichen Szenarien und Berechnungen der Kalkulationssätze. Vom Aufbau bis hin zur praktischen Durchführung - praxisnah und mit 50 Jahren Erfahrung in der Branchenberatung. Inhalt: - Klassischer Fernverkehr - Nah- und Regionalverkehre - Doppelschichtverkehre Da das Seminar auf ?Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen? aufbaut, wird der vorherige Besuch des Grundlagenseminars dringend empfohlen. | ||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundkurs Sicherheitsbeauftragter |
26.09.2022 - 28.09.2022 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteAls Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden.
IHRE REFERENTEN | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
27.09.2022 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Unternehmens- / Personalführung Fahrzeugkostenkalkulation Teil 3: Tourenkalkulation |
28.09.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteTourenkalkulation nach Bauchgefühl? Lieber nicht. Im letzten Teil unserer Seminarreihe ?Fahrzeugkostenkalkulation? dreht sich alles um die Tourenkalkulation. Wie erstelle ich eine Vor- und Nachkalkulation von Touren? Welche Tools und Handwerkszeuge erleichtern mir die Berechnung der Auftragsrentabilität? All dies sowie viele weitere praxisgeprüfte Informationen von Dispohilfe über Haustarife bis hin zu Selbsteintritt erfahren Sie in unserem Online-Seminar - damit Sie für Ihr Unternehmen eine optimale Tourenplanung und Einsatzsteuerung Ihres Fuhrparks erzielen. Das Online-Seminar ist zugeschnitten auf Disponenten und Alldiejenigen, die Transportpreise auf Basis von Fahrzeugkostensätzen abgeben. Der vorherige Besuch der Seminare Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. Inhalte - Vor- und Nachkalkulation von Touren - Dispohilfe, Haustarife - Selbsteintritt oder Frachtführer Der vorherige Besuch der Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. IHR REFERENT: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||||
Disponenten, Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Gefahrgut, Ladungssicherung Sicherheit für Fuhrpark und Fahrer - Wie Videotelematik und Dashcams helfen Fahrer und Fuhrpark sicherer zu machen |
29.09.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteFür Flottenmanager ist das Thema Verkehrssicherheit Teil ihres Arbeitsalltags. Video-Telematik bietet nun effektive neue Möglichkeiten, Fahrer und Fahrzeuge von Unfällen zu schützen. So sind Dashcams mithilfe künstlicher Intelligenz heute in der Lage, verschiedene Arten unsicheren Fahrverhaltens zu erkennen und Fahrer zu warnen, sodass diese ihr Verhalten unmittelbar korrigieren können. Inhalte
| ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Liquiditätsmanagement in der Logistik-Nie mehr leere Kassen |
05.10.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteHoher Preisdruck und spät bezahlte Rechnungen? Wie und wo kann ich ansetzen, um die Liquidität meines Unternehmens zu sichern? Wir machen Sie mit den wichtigsten Kennzahlen für den Liquiditätserhalt vertraut, damit Sie gezielt die eigene Liquidität planen und verbessern können. Dabei lernen Sie alles Wichtige rund um Kostenmanagement, Mahnstrategien und Factoring. Sie sind Inhaber:in, Geschäftsführer:in oder Leiter:in in der Buchhaltung oder im Controlling eines mittelständischen Speditionsunternehmens? Dann machen wir Sie in diesem Seminar fit im Liquiditätsmanagement! Inhalt: - Mahnstrategien und Mahnwesen - Vor- und Nachteile des Factorings - Wichtige Liquiditätskennzahlen - Liquiditätsplanung und Liquiditätsverbesserung durch Kostenmanagement IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
13.10.2022 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||||
Disponenten, Unternehmens- / Personalführung, Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Grundlagen Networking für Speditionsunternehmen und Mitarbeitende |
13.10.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteKnoten, Maschen und Netze” und „Strong, weak und absent Ties“ - menschliche Verbindungen beruhen auf bestimmten Gesetzmäßigkeiten und Systemen. Diese können genutzt werden, um ein starkes, belastbares und funktionierendes Netzwerk aufzubauen. Inhalte IHR REFERENT | ||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundkurs Sicherheitsbeauftragter |
17.10.2022 - 19.10.2022 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteAls Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden.
IHRE REFERENTEN | ||||||||||||||||
Disponenten, Unternehmens- / Personalführung, Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen Design Thinking & Co. in der Logistik |
19.10.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteIdeen und Innovationen können durch in einem gewissen Rahmen „provoziert“ werden. Dazu muss man nur wissen, wie man Kreativität fördert und welche Methoden (z.B. World Café, 6-3-5, 6 Hüte, Design Thinking) es zur Ideenentwicklung gibt. Inhalte IHR REFERENT | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen |
20.10.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteHaben Sie bei den steigenden Kosten noch einen Überblick darüber, wie wirtschaftlich Ihr Fahrzeugpark ist? Und wie und woher bekommen Sie verlässliche Daten für die Fahrzeugkalkulation? Um im Wettbewerb mit anderen Speditions- und Transportunternehmen weiterhin Gewinne zu schreiben und besonders rentable Aufträge sofort zu erkennen, braucht es einen aktuellen Überblick über fixe und variable Kosten einzelner Transporte und Fahrzeuge. Das Seminar unterstützt Sie dabei, individuelle Kosten- und Leistungsdaten, auf denen Sie eine solide Kostenkalkulation aufbauen können, zu ermitteln. Weiterhin können Sie nach dem Seminar entscheiden, ob eine Gesamtkostenermittlung oder eine klassische Fahrzeugkostenkalkulation für Ihr Unternehmen geeignet ist und wie Gemeinkosten verteilt werden können. Inhalt - Ermittlung der Leistungsdaten (km, Tage, Stunden) - Erhebung der variablen und der festen Kosten eines Fahrzeugs - Ermittlung und Verteilung der Gemeinkosten - TCO oder klassische Fahrzeugkalkulation? IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
25.10.2022 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Fahrzeugkostenkalkulation Teil 2: Aufbau und praktische Durchführung |
26.10.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteAufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkostenkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkostenkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre im Transportwesen. Dabei werden die Unterschiede durch die konkrete Berechnung der Kalkulationssätze praxisgerecht erläutert, um Unternehmer aus der Speditions- und Logistikbranche online zu beraten. Inhalt: - Klassischer Fernverkehr -Aufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre. Ob klassischer Fernverkehr, Nah- und Regionalverkehr oder Doppelschichtverkehre; wir machen Sie vertraut mit den unterschiedlichen Szenarien und Berechnungen der Kalkulationssätze. Vom Aufbau bis hin zur praktischen Durchführung - praxisnah und mit 50 Jahren Erfahrung in der Branchenberatung. Inhalt: - Klassischer Fernverkehr - Nah- und Regionalverkehre - Doppelschichtverkehre Da das Seminar auf ?Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen? aufbaut, wird der vorherige Besuch des Grundlagenseminars dringend empfohlen. | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Unternehmens- / Personalführung Fahrzeugkostenkalkulation Teil 3: Tourenkalkulation |
27.10.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteTourenkalkulation nach Bauchgefühl? Lieber nicht. Im letzten Teil unserer Seminarreihe ?Fahrzeugkostenkalkulation? dreht sich alles um die Tourenkalkulation. Wie erstelle ich eine Vor- und Nachkalkulation von Touren? Welche Tools und Handwerkszeuge erleichtern mir die Berechnung der Auftragsrentabilität? All dies sowie viele weitere praxisgeprüfte Informationen von Dispohilfe über Haustarife bis hin zu Selbsteintritt erfahren Sie in unserem Online-Seminar - damit Sie für Ihr Unternehmen eine optimale Tourenplanung und Einsatzsteuerung Ihres Fuhrparks erzielen. Das Online-Seminar ist zugeschnitten auf Disponenten und Alldiejenigen, die Transportpreise auf Basis von Fahrzeugkostensätzen abgeben. Der vorherige Besuch der Seminare Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. Inhalte - Vor- und Nachkalkulation von Touren - Dispohilfe, Haustarife - Selbsteintritt oder Frachtführer Der vorherige Besuch der Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. IHR REFERENT: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundkurs Sicherheitsbeauftragter |
02.11.2022 - 04.11.2022 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteAls Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden.
IHRE REFERENTEN | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Kennzahlen für Spedition und Logistik |
02.11.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteWie schneidet Ihr Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Liquidität oder Innovation im Marktvergleich ab? Und welche Kennzahlen sollten Sie als Unternehmen der Spedition und Logistik ermitteln, um frühzeitig Zielabweichungen zu erkennen und diesen entgegenzuwirken? Das Seminar unterstützt Sie bei der Auswahl und Ermittlung der optimalen Kennzahlen für Ihr Unternehmen und deren Gegenüberstellung zu Benchmarks oder Branchenkennzahlen - damit Sie jederzeit den Überblick über alle wichtigen Unternehmensbereiche und die aktuelle Situation Ihres Unternehmens behalten. Inhalte - Was sind Kennzahlen? - Kategorien z.B. Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Liquidität, Servicequalität etc. - Externe und interne Kennzahlen - Individuelles Kennzahlensystem IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||||
Disponenten, Unternehmens- / Personalführung, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Konflikt- und Eskalationskommunikation in Transportunternehmen |
07.11.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteKonflikte sind im beruflichen Umfeld alltäglich. Effektives Konfliktmanagement bedeutet, Spannungen frühzeitig zu erkennen, offen damit umgehen und diese gewinnbringend für alle Beteiligten auflösen. Dieses Online-Seminar befasst sich mit wirkungsvollen Techniken für ein lösungsorientiertes Verhalten in schwierigen Inhalte IHRE REFERENTIN | ||||||||||||||||
Disponenten, Unternehmens- / Personalführung, Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen Den passenden Menschen für die passende Aufgabe in Ihrer Spedition |
10.11.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnternehmen: „29.000 bis 73.000 €“ so viel kostet Unternehmen eine unbesetzte Stelle. Doch auch falsche besetzte Stellen können teuer und belastend für Unternehmen sein. Bei der richtigen Besetzung, der passenden Teamzusammenstellung oder dem optimalen Fit zwischen Menschen und Aufgaben können wissenschaftliche Testverfahren Hilfestellungen bieten. Inhalte IHR REFERENT | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
10.11.2022 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||||
Disponenten, Unternehmens- / Personalführung, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Der Schlüssel für Kommunikation in Transport Verhandlungen |
15.11.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteErfolg in einer Verhandlung ist trainierbar - Verhandlungen sind oftmals schwierige Situationen. Daher ist es wichtig, das eigene Verhandlungs-Knowhow stetig zu überprüfen und dieVerhandlungsstrategien zu optimieren. Dieser Kurs befasst sich damit, das Verhandlungsgeschick der Teilnehmer so zu verbessern, dass sie aus Gegnern Partner machen und selbst unter ungünstigenVorzeichen eine stabile und effektiveVereinbarung erzielen. Auch die Einwandbehandlung ist ein wichtigerAspekt imUmgang mit Schnittstellen wie Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern Inhalte IHRE REFERENTIN | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
22.11.2022 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Liquiditätsmanagement in der Logistik-Nie mehr leere Kassen |
23.11.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteHoher Preisdruck und spät bezahlte Rechnungen? Wie und wo kann ich ansetzen, um die Liquidität meines Unternehmens zu sichern? Wir machen Sie mit den wichtigsten Kennzahlen für den Liquiditätserhalt vertraut, damit Sie gezielt die eigene Liquidität planen und verbessern können. Dabei lernen Sie alles Wichtige rund um Kostenmanagement, Mahnstrategien und Factoring. Sie sind Inhaber:in, Geschäftsführer:in oder Leiter:in in der Buchhaltung oder im Controlling eines mittelständischen Speditionsunternehmens? Dann machen wir Sie in diesem Seminar fit im Liquiditätsmanagement! Inhalt: - Mahnstrategien und Mahnwesen - Vor- und Nachteile des Factorings - Wichtige Liquiditätskennzahlen - Liquiditätsplanung und Liquiditätsverbesserung durch Kostenmanagement IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen |
24.11.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteHaben Sie bei den steigenden Kosten noch einen Überblick darüber, wie wirtschaftlich Ihr Fahrzeugpark ist? Und wie und woher bekommen Sie verlässliche Daten für die Fahrzeugkalkulation? Um im Wettbewerb mit anderen Speditions- und Transportunternehmen weiterhin Gewinne zu schreiben und besonders rentable Aufträge sofort zu erkennen, braucht es einen aktuellen Überblick über fixe und variable Kosten einzelner Transporte und Fahrzeuge. Das Seminar unterstützt Sie dabei, individuelle Kosten- und Leistungsdaten, auf denen Sie eine solide Kostenkalkulation aufbauen können, zu ermitteln. Weiterhin können Sie nach dem Seminar entscheiden, ob eine Gesamtkostenermittlung oder eine klassische Fahrzeugkostenkalkulation für Ihr Unternehmen geeignet ist und wie Gemeinkosten verteilt werden können. Inhalt - Ermittlung der Leistungsdaten (km, Tage, Stunden) - Erhebung der variablen und der festen Kosten eines Fahrzeugs - Ermittlung und Verteilung der Gemeinkosten - TCO oder klassische Fahrzeugkalkulation? IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten EU-Mobilitätspaket – Sozialvorschriften aktuell |
28.11.2022 08:00 - 12:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteMit dem EU-Mobilitätspaket I treffen zahlreiche Neuregelungen in den Bereichen der Arbeitnehmerentsendung von Berufskraftfahrerinnen und -fahrern, des Markt- und Berufszugangs sowie der Sozialvorschriften in Kraft. Damit sollen die Voraussetzungen für einen künftig sicheren, effizienteren und sozial verantwortlicheren Straßentransportsektor geschaffen werden.
Außerdem werfen wir einen Blick auf den weiteren Fahrplan des Mobilitätspakets bis 2026.
IHRE REFERENTEN Herr Lier | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Fahrzeugkostenkalkulation Teil 2: Aufbau und praktische Durchführung |
30.11.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteAufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkostenkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkostenkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre im Transportwesen. Dabei werden die Unterschiede durch die konkrete Berechnung der Kalkulationssätze praxisgerecht erläutert, um Unternehmer aus der Speditions- und Logistikbranche online zu beraten. Inhalt: - Klassischer Fernverkehr -Aufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre. Ob klassischer Fernverkehr, Nah- und Regionalverkehr oder Doppelschichtverkehre; wir machen Sie vertraut mit den unterschiedlichen Szenarien und Berechnungen der Kalkulationssätze. Vom Aufbau bis hin zur praktischen Durchführung - praxisnah und mit 50 Jahren Erfahrung in der Branchenberatung. Inhalt: - Klassischer Fernverkehr - Nah- und Regionalverkehre - Doppelschichtverkehre Da das Seminar auf ?Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen? aufbaut, wird der vorherige Besuch des Grundlagenseminars dringend empfohlen. | ||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Auffrischungskurs Sicherheitsbeauftragter |
01.12.2022 - 02.12.2022 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteIhr Wirken ist wichtig. Sie haben großen Einfluss auf die effiziente Gestaltung aller Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten in Ihrem Unternehmen. Erhalten Sie als bereits ausgebildeter Sicherheitsbeauftragter ein Update über aktuelle Änderungen und praktische Lösungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die verantwortungsvollen Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten erfordern aktuelle Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz. In unserer Online-Schulung profitieren Sie von einer kompakten Übersicht über alle relevanten Änderungen, damit Sie auch weiterhin für Ihre Aufgabe bestens ausgebildet sind. Neben der fachlichen Auffrischung steht der Erfahrungsaustausch mit unseren Fachreferenten im Mittelpunkt. Im interaktiven Austausch lernen Sie Instrumente und praktische Lösungen erfolgreicher Sicherheitsarbeit kennen und können diese anwenden. Wir empfehlen, nach zwei- bis dreijähriger Tätigkeit die Kenntnisse in einem Fortbildungslehrgang aufzufrischen. IHR REFERENT | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Unternehmens- / Personalführung Fahrzeugkostenkalkulation Teil 3: Tourenkalkulation |
01.12.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteTourenkalkulation nach Bauchgefühl? Lieber nicht. Im letzten Teil unserer Seminarreihe ?Fahrzeugkostenkalkulation? dreht sich alles um die Tourenkalkulation. Wie erstelle ich eine Vor- und Nachkalkulation von Touren? Welche Tools und Handwerkszeuge erleichtern mir die Berechnung der Auftragsrentabilität? All dies sowie viele weitere praxisgeprüfte Informationen von Dispohilfe über Haustarife bis hin zu Selbsteintritt erfahren Sie in unserem Online-Seminar - damit Sie für Ihr Unternehmen eine optimale Tourenplanung und Einsatzsteuerung Ihres Fuhrparks erzielen. Das Online-Seminar ist zugeschnitten auf Disponenten und Alldiejenigen, die Transportpreise auf Basis von Fahrzeugkostensätzen abgeben. Der vorherige Besuch der Seminare Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. Inhalte - Vor- und Nachkalkulation von Touren - Dispohilfe, Haustarife - Selbsteintritt oder Frachtführer Der vorherige Besuch der Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. IHR REFERENT: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||||
Gefahrgut Auffrischungskurs Gefahrgutbeauftragter |
05.12.2022 - 08.12.2022 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteJedes Unternehmen, dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit dieser Beförderung zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen umfasst, muss einen Gefahrgutbeauftragten benennen. Dieser soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Tätigkeiten für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben. Damit Sie als Gefahrgutbeauftragter tätig werden dürfen, müssen Sie einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen. In dem Online-Kurs erfahren Sie im interaktiven Austausch mit unserem Referenten alle relevanten Veränderungen für den Verkehrsträger "Straße". Wir bereiten Sie an vier Vormittagen auf Ihre IHK-Verlängerungsprüfung Gefahrgutbeauftragter vor. Eine Durchführung des Online-Kurses ist in jedem Falle garantiert - gerade in Corona-Zeiten. | ||||||||||||||||
Disponenten, Unternehmens- / Personalführung, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Resilienz - Schwierige Situationen in Speditionen meistern und daran wachsen |
05.12.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteMenschen, die trotz Misserfolgen den Kopf nicht in den Sand stecken, erholen sich zumeist schnell von Rückschlägen und gehen daraus souverän hervor. Sie verfügen über Resilienz. Resilienz ist die innere Stärke, in belastenden Situationen widerstandsfähig zu sein. Im Arbeitsalltag bedeutet dies: trotz hoher Anforderungen und komplexer Arbeitsbedingungen kraftvoll und gelassen zu bleiben sowie aus Widrigkeiten einen persönlichen Nutzen zu ziehen. Dieses Online-Seminar zeigt effektive und effiziente Wege auf, mit Belastungen, Veränderungen und Konflikten umzugehen. Praxisorientierte Methoden und Tools unterstützen die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und verbessern die Selbstreflexion. Inhalte IHRE REFERENTIN | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
08.12.2022 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Kennzahlen für Spedition und Logistik |
14.12.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteWie schneidet Ihr Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Liquidität oder Innovation im Marktvergleich ab? Und welche Kennzahlen sollten Sie als Unternehmen der Spedition und Logistik ermitteln, um frühzeitig Zielabweichungen zu erkennen und diesen entgegenzuwirken? Das Seminar unterstützt Sie bei der Auswahl und Ermittlung der optimalen Kennzahlen für Ihr Unternehmen und deren Gegenüberstellung zu Benchmarks oder Branchenkennzahlen - damit Sie jederzeit den Überblick über alle wichtigen Unternehmensbereiche und die aktuelle Situation Ihres Unternehmens behalten. Inhalte - Was sind Kennzahlen? - Kategorien z.B. Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Liquidität, Servicequalität etc. - Externe und interne Kennzahlen - Individuelles Kennzahlensystem IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||||
Disponenten, Unternehmens- / Personalführung, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Changemanagement für Speditionen - Umgang mit Veränderungen |
20.01.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteJedes Unternehmen ist heute in unterschiedlicher Weise von Veränderungen im Branchenumfeld oder eigenen Bereichen betroffen. Meist geht es um Erneuerungen von Prozessen, Rahmenbedingungen oder Arbeitstools. Gewohnte Abläufe und Routinen sind nicht mehr dieselben. Das erzeugt Spannung und oft Widerstände. Die Inhalte IHRE REFERENTIN | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Unternehmens- / Personalführung Wie sicher ist Ihre Fracht? Schützen Sie Ihr Transportunternehmen durch gezielte Prävention |
25.01.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteNicht wenige Transportunternehmen sind betroffen, kaum jemand redet gerne drüber: Frachtdiebstahl. Dabei wird der jährliche Schaden alleine in Deutschland auf über zwei Milliarden Euro jährlich geschätzt. Mehr noch: Nach Einschätzung der Transported Asset Protection Association (TAPA) können sich die Kosten, die bei Verlust von Ladung entstehen, auf das fünf- bis siebenfache des eigentlichen Werts des Diebesguts belaufen. In diesem Online-Seminar erfahren die Teilnehmenden nicht nur die aktuellen Zahlen rund um das Thema Frachtdiebstahl aus erster Hand. Referent Markus Prinz von der TAPA gibt einen Überblick zu etablierten und neuen Maschen der Kriminellen und leitet daraus präventive Maßnahmen ab. Teilnehmende des Online-Seminars erhalten sowohl wertvolle Infos zum Thema Fahrersensibilisierung und Training als auch Empfehlungen zu technischen Vorrichtungen zur Diebstahlprävention an Lkw und Trailer. Inhalt - Spiegelung der aktuellen Lage - Die Tricks der Kriminellen - Umfassende Informationen zu Fahrersensibilisierung und Training IHR REFERENT | ||||||||||||||||
Disponenten, Unternehmens- / Personalführung, Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik, Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Sprachkurse, Sonstige Business Knigge und Interkulturelle Kompetenz |
31.01.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteIm Zeichen der Globalisierung und Internationalisierung intensivieren sich die interkulturellen Kontakte sowohl beruflich als auch privat stärker als je zuvor. Dabei ist das Beherrschen von Fremdsprachen bei weitem nicht ausreichend, um dieVerständigung und den Erfolg bei interkulturellen Begegnungen sicherzustellen. Klar im Vorteil sind Personen, die nicht nur Sprachkenntnisse, fachliche Kompetenzen und Qualifikationen vorweisen können, sondern diejenigen, die durch ihre sicheren Umgangsformen in der Lage sind, sich selbst und das Logistik-Unternehmen positiv zu repräsentieren. In diesem Zusammenhang gilt: „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“ – daher ist es umso wichtiger von Anfang an kompetent und authentisch aufzutreten. Inhalte IHRE REFERENTIN | ||||||||||||||||
Unternehmens- / Personalführung, Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen Einstieg als Führungskraft von morgen |
09.02.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteKompetentes Führen setzt den Einsatz von Führungsstrategien und -techniken, reflektierte Menschenkenntnis und ein daraus abgeleitetes glaubwürdiges und engagiertes Handeln voraus. Inhalt IHRE REFERENTIN | ||||||||||||||||
Disponenten, Unternehmens- / Personalführung, Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen Führungskräftetraining für Fuhrparkmanager und Disponenten |
14.02.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteDieses Online-Seminar richtet sich an Führungskräfte von Kleinunternehmen über den Mittelstand bis zu Konzernen, die mit Auswahl und Führung von Fahrpersonal befasst sind sowie Fuhrparkmanager und Disponenten. Empfohlen ist ebenfalls die Absolvierung zumindest eines Kurses aus demThemenkreis „Kommunikation“. Der sich ständig verschärfende Fahrermangel zwingt Transportunternehmen zum Umdenken. Der aktuelle Engpass auf dem Markt wird sich in den nächsten Jahren weder durch ausländische Fahrer noch durch das autonome Fahren entschärfen. Ob ein Fahrer bei einem Unternehmen bleibt, hängt immer mehr davon ab, wie er behandelt wird. Daher ist es für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, essentiell, ihre Mitarbeiter für einen zeitgemäßen Umgang mit den Fahrern zu schulen und diese Inhalt IHRE REFERENTIN |
Die wichtigsten Antworten auf die Fragen zum Thema Online-Seminar

Was ist ein Online-Seminar?
Online-Seminare der SVG-Akademie sind Live-Seminare an denen Sie in einem virtuellen Seminarraum zu einem festen Zeitpunkt teilnehmen, um sich durch unsere ausgewiesenen Fachreferenten zu speziellen Fachthemen wissen anzueignen oder einfach zu informieren. Die SVG-Akademie bietet Online-Seminare zu den Themen Transport und Logistik, Kostenrechnung, Controlling und Betriebswirtschaft, Datenschutz und Sicherheit sowie Unternehmens-, Personalführung und Softskills an. Eine Übersicht der aktuellen Online-Seminare finden Sie hier.

Welche Themen werden in den Online-Seminaren behandelt?
Das Spektrum der Themenwahl ist sehr breit. Jedes Jahr veranstalten wir mehr als 50 Online-Seminare aus den unterschiedlichsten Themenbereichen. Daher sind jetzt bereits mehr als 100 Aufzeichnungen unserer Online-Seminare für Sie als Aufzeichnung verfügbar. Zusätzlich kommen jedes Jahr neue Themenbereiche hinzu.
Ein Fokus liegt dabei auf Online-Seminaren aus dem Bereich Spedition, Disposition, Transport und Logistik
Wichtige Gesetzesänderungen
Trends oder Potentiale zur Kostenoptimierung
Gefahrguttransporte
Aktuelle Themen aus der Speditions-Branche
Außerdem veranstalten wir Online-Seminare zu Softskill-Themen, Kundengewinnung sowie Personalführung
Personalführung
- „Agile Werkzeuge für jedes Team“
- „Effektives und positives Leadership“
- „Auf Augenhöhe kommunizieren“
Virtuelle Kommunikation
Kundengewinnung
Auch Start-Up Online-Seminare oder IT & Compliance Themen werden in unseren Online-Seminaren behandelt

Was kostet die Teilnahme am Online-Seminar?
Wir unterscheiden zwischen kostenpflichtigen und kostenfreien Online-Seminaren. Ein Beispiel für ein kostenfreies Online-Seminar ist unser Info Online-Seminar zum SVG-Lernportal.
Preis für kostenpflichtige Online-Seminare: 75,-€ zzgl. MwSt.

Gibt es ein Rabatt für wiederkehrende Teilnehmer an Online-Seminaren?
Für unsere Stammkunden haben wir das Online-Seminar Abo eingeführt. Das Online-Seminar Abo der SVG-Akademie ist Ihre Dauerkarte für unsere Online-Seminare. Alles Wissenswerte hierzu finden Sie hier: Online-Seminar Abo

Sie wollen am Online-Seminar teilnehmen, haben aber Respekt vor der Technik?
Prüfen Sie hier, ob Ihr System mit GoToWebinar kompatibel ist.

Alle Fragen geklärt oder sind noch Fragen offen?
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns erreichen.