
Online-Seminare für die Transport- und Logistikbranche
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere aktuell angebotenen Online-Seminare. Unsere ausgewiesenen Fachreferenten informieren Sie in den Live-Seminaren an festen Terminen zu Transport und Logistik, Kostenrechnung, Controlling und Betriebswirtschaft, Datenschutz und Sicherheit sowie Unternehmens-, Personalführungs- und Softskill Themen. Stellen Sie Ihre Fragen gemütlich per Chat-Funktion und schauen Sie sich die Aufzeichnung und Foliensatz jederzeit im Nachgang auf dem Endgerät Ihrer Wahl an. Jetzt Lieblings-Seminar auswählen und direkt buchen.
Haben Sie ein Online-Seminar verpasst? Kein Problem. Unser Online-Seminar Abo bietet Ihnen den Zugang zu allen Aufzeichnungen der SVG-Akademie Online-Seminare für die nächsten 12 Monate. Streaming für die Branche:
Die nächsten Online-Seminare im Überblick
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disponenten, Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Gefahrgut, Ladungssicherung Wie KI Ihre Tourenplanung erleichtert und Disposition entlastet |
13.05.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteDie optimale Tourenplanung beschäftigt als Traveling Salesperson Problem sowohl die Unternehmensforschung als auch die Informatik schon seit mindestens 2 Jahrhunderten. Unterschiedliche Fahrzeuge, Termine, Verkehrssituationen, etc. erschweren eine exakt optimale Lösung zusätzlich. Was ein Computer jedoch in Jahren nicht berechnen könnte, wurde oft durch Erfahrung gut gelöst. Hier setzt die künstliche Intelligenz an. Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz kann das Erfahrungswissen mit sich stetig ändernden Situationsfaktoren kombiniert werden. Heraus kommt eine verbesserte/lernende Tourenplanung, welche die Möglichkeiten eines Computers mit dem vorhandenen Erfahrungswissen optimal verbindet. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, was heute schon geht und worauf man sich in Zukunft vorbereiten kann.
IHRE REFERENTIN: | ||||||||||||||
Gefahrgut Auffrischungskurs Gefahrgutbeauftragter |
16.05.2022 - 19.05.2022 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteJedes Unternehmen, dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit dieser Beförderung zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen umfasst, muss einen Gefahrgutbeauftragten benennen. Dieser soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Tätigkeiten für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben. Damit Sie als Gefahrgutbeauftragter tätig werden dürfen, müssen Sie einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen. In dem Online-Kurs erfahren Sie im interaktiven Austausch mit unserem Referenten alle relevanten Veränderungen für den Verkehrsträger "Straße". Wir bereiten Sie an vier Vormittagen auf Ihre IHK-Verlängerungsprüfung Gefahrgutbeauftragter vor. Eine Durchführung des Online-Kurses ist in jedem Falle garantiert - gerade in Corona-Zeiten. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Erste Erfahrungen mit dem EU-Mobiltätspaket 2022 |
17.05.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteDas EU-Mobilitätspaket ist ein Rundumpaket zur Regelung der Arbeitsbedingungen und Arbeitssicherheit von BerufskraftfahrerInnen. Besonders bekannt sind hier die Regelungen zu den sogenannten Lenk- und Ruhezeiten. Durch die immer größer gewordenen Europäischen Union sind entsprechende nationale Bestimmungen mit einer EU-Verordnung in 2006 europaweit harmonisiert worden. Aufgrund zunehmend erkannter Mängel, wie z.B. ungleiche Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen oder die unzureichende soziale Arbeitspraxis ist das EU-Mobilitätspaket mit beginnender Wirkung ab 2020 erweitert worden. In diesem Online-Seminar werden die neuen Einzelregelungen erläutert, eben jene, die bereits in Kraft sind und vor allem jene, die ab 2022 in Kraft getreten sind. Es werden die Auswirkungen auf die verschiedenen Elemente der Gütertransportlogistik erläutert, einschließlich der Vor- u. Nachteile. Ferner werden die ersten Erfahrungen mit den neuen Regelungen erläutert. Inhalt - Hintergrund zum EU-Mobilitätspaket und Mängel der bisherigen Umsetzung - Die bisherigen und ab 2022 in Kraft getretenen Regelungen - Vor- u. Nachteile der neuen Regelungen - Risiken durch laufende Klagen von EU-Mitgliedsländern - Erste Erfahrungen mit den neuen Regelungen IHR REFERENT Dr. Michael Thierschmann | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Kennzahlen für Spedition und Logistik |
18.05.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteWie schneidet Ihr Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Liquidität oder Innovation im Marktvergleich ab?Und welche Kennzahlen sollten Sie als Unternehmen der Spedition und Logistik ermitteln, um frühzeitig Zielabweichungen zu erkennen und diesen entgegenzuwirken? Das Seminar unterstützt Sie bei der Auswahl und Ermittlung der optimalen Kennzahlen für Ihr Unternehmen und deren Gegenüberstellung zu Benchmarks oder Branchenkennzahlen - damit Sie jederzeit den Überblick über alle wichtigen Unternehmensbereiche und die aktuelle Situation Ihres Unternehmens behalten. Inhalte - Was sind Kennzahlen? - Kategorien z.B. Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Liquidität, Servicequalität etc. - Externe und interne Kennzahlen - Individuelles Kennzahlensystem IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||
Disponenten, Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Gefahrgut, Ladungssicherung Wie KI Ihre Tourenplanung erleichtert und Disposition entlastet |
19.05.2022 14:00 - 15:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteDie optimale Tourenplanung beschäftigt als Traveling Salesperson Problem sowohl die Unternehmensforschung als auch die Informatik schon seit mindestens 2 Jahrhunderten. Unterschiedliche Fahrzeuge, Termine, Verkehrssituationen, etc. erschweren eine exakt optimale Lösung zusätzlich. Was ein Computer jedoch in Jahren nicht berechnen könnte, wurde oft durch Erfahrung gut gelöst. Hier setzt die künstliche Intelligenz an. Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz kann das Erfahrungswissen mit sich stetig ändernden Situationsfaktoren kombiniert werden. Heraus kommt eine verbesserte/lernende Tourenplanung, welche die Möglichkeiten eines Computers mit dem vorhandenen Erfahrungswissen optimal verbindet. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, was heute schon geht und worauf man sich in Zukunft vorbereiten kann.
IHRE REFERENTIN: | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Unternehmens- / Personalführung Grüne Logistik: Wir nennen Ihnen die langfristen Ziele für Ihre Spedition |
23.05.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteDie Zukunft stellt für die Logistik nicht nur wirtschaftliche sondern auch große Herausforderungen im technologischen Energiemanagement-Bereich dar. Im Rahmen der grünen Logistik gilt es zukunftssicher das Zusammenspiel ökonomischer und ökologischer Aspekte zu berücksichtigen. Als zentrales Instrument der ?Grünen Logistik? stellt die Erstellung eines CO2 Finger-abdrucks von Produkten und Dienstleistungen dar, das Carbon-Footprinting. Jedoch sind nicht alle Maßnahmen wie z.B. E-Fahrzeuge oder Wasserstoff-Fahrzeuge für alle Unternehmen gleich geeignet. Inhalt: - Wie können unsere Mitarbeiter diese neuen Technologien handhaben? - Wie sehen langfristige interne und übergreifende Maßnahmen aus? - Wie sehen kurzfristige interne und übergreifende Maßnahmen aus? - Wie könnten Maßnahmen des Fuhrparkmanagements aussehen? IHRE REFERENTIN: Sylvia Weisheit | ||||||||||||||
Disponenten, Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Gefahrgut, Ladungssicherung So haben Sie Ihren Trailer noch nie gesehen - Der nahtlos integrierte digitale Trailer |
24.05.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteKompromisslose Datenintegration, innovative IoT sowie Sensornetzwerke und smarte Dienste unterstützen Krone Kunden auf dem Weg zum nachhaltigen Transport. Krone kombiniert neue Sensortechnologien gemeinsam mit dem europäischen Digitalisierungsprojekt Gaia-X und hebt damit Datensicherheit, Cybersecurity sowie Datenschutz auf ein neues Level. Wie Krone seine Kunden auf dem Weg der Digitalisierung unterstützt und welche Checklisten für eine erfolgreiche Implementierung tatsächlich gebraucht werden, erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Inhalt IHR REFERENT | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
24.05.2022 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Unternehmens- / Personalführung Männerdomäne Logistik?! Frauen in Logistikberufen: Status Quo & Chancen |
25.05.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteDie Logistik gilt bis heute als Männerdomäne. Denn die Branche hat es bisher versäumt, verstärkt weibliche Fach- und Führungskräfte zu gewinnen und zu fördern. Doch welche Gründe halten Frauen davon ab, in der Logistik zu arbeiten? Und welche Chancen könnte Diversität der Branche bieten? Erfahren Sie im Rahmen dieses Onlilne-Seminars mehr über die wichtigsten Fakten und Hintergründe über den Status Quo & Chancen. Inhalt: - Frauen in der Logistik: der Status Quo - Gründe für den geringen Frauenanteil in der Logistikbranche - Berufe in der Logistik: vielfältige Chancen für Frauen - Frauen in Führungspositionen in der Logistik. IHRE REFERENTIN: Stefanie Katzenberger, Business Coach, ICF | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen |
01.06.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteHaben Sie bei den steigenden Kosten noch einen Überblick darüber, wie wirtschaftlich Ihr Fahrzeugpark ist? Und wie und woher bekommen Sie verlässliche Daten für die Fahrzeugkalkulation?Um im Wettbewerb mit anderen Speditions- und Transportunternehmen weiterhin Gewinne zu schreiben und besonders rentable Aufträge sofort zu erkennen, braucht es einen aktuellen Überblick über fixe und variable Kosten einzelner Transporte und Fahrzeuge. Das Seminar unterstützt Sie dabei, individuelle Kosten- und Leistungsdaten, auf denen Sie eine solide Kostenkalkulation aufbauen können, zu ermitteln. Weiterhin können Sie nach dem Seminar entscheiden, ob eine Gesamtkostenermittlung oder eine klassische Fahrzeugkostenkalkulation für Ihr Unternehmen geeignet ist und wie Gemeinkosten verteilt werden können. Inhalt - Ermittlung der Leistungsdaten (km, Tage, Stunden) - Erhebung der variablen und der festen Kosten eines Fahrzeugs - Ermittlung und Verteilung der Gemeinkosten - TCO oder klassische Fahrzeugkalkulation? IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Fahrzeugkostenkalkulation Teil 2: Aufbau und praktische Durchführung |
02.06.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteAufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkostenkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkostenkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre im Transportwesen. Dabei werden die Unterschiede durch die konkrete Berechnung der Kalkulationssätze praxisgerecht erläutert, um Unternehmer aus der Speditions- und Logistikbranche online zu beraten.Inhalt: - Klassischer Fernverkehr -Aufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre. Ob klassischer Fernverkehr, Nah- und Regionalverkehr oder Doppelschichtverkehre; wir machen Sie vertraut mit den unterschiedlichen Szenarien und Berechnungen der Kalkulationssätze. Vom Aufbau bis hin zur praktischen Durchführung - praxisnah und mit 50 Jahren Erfahrung in der Branchenberatung. Inhalt: - Klassischer Fernverkehr - Nah- und Regionalverkehre - Doppelschichtverkehre Da das Seminar auf ?Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen? aufbaut, wird der vorherige Besuch des Grundlagenseminars dringend empfohlen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Unternehmens- / Personalführung Fahrzeugkostenkalkulation Teil 3: Tourenkalkulation |
08.06.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteTourenkalkulation nach Bauchgefühl? Lieber nicht.Im letzten Teil unserer Seminarreihe ?Fahrzeugkostenkalkulation? dreht sich alles um die Tourenkalkulation. Wie erstelle ich eine Vor- und Nachkalkulation von Touren? Welche Tools und Handwerkszeuge erleichtern mir die Berechnung der Auftragsrentabilität? All dies sowie viele weitere praxisgeprüfte Informationen von Dispohilfe über Haustarife bis hin zu Selbsteintritt erfahren Sie in unserem Online-Seminar - damit Sie für Ihr Unternehmen eine optimale Tourenplanung und Einsatzsteuerung Ihres Fuhrparks erzielen. Das Online-Seminar ist zugeschnitten auf Disponenten und Alldiejenigen, die Transportpreise auf Basis von Fahrzeugkostensätzen abgeben. Der vorherige Besuch der Seminare Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. Inhalte - Vor- und Nachkalkulation von Touren - Dispohilfe, Haustarife - Selbsteintritt oder Frachtführer Der vorherige Besuch der Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. IHR REFERENT: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
09.06.2022 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Unternehmens- / Personalführung Urbane Logistik: Ihre zukünftigen Distributionswege |
14.06.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteDer Bundesverband PaketundExpresslogistiksieht in seiner aktuellen Studie einen Anstieg des Paketvolumens im Jahr 2025 auf ca5,6 Mrd. Dies bedeutet eine massive Herausforderung für Dienstleister. Durchdensteigenden Verkehr in Innenstädten, wirdauchindirektderStückgutverkehrbeeinflusst.IndiesemWebinarsollenmögliche Distributionswegeder Zukunft aufgezeigt werden. Inhalt - Micro-Depots - White-Label Logistik - Drohnen | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Liquiditätsmanagement in der Logistik-Nie mehr leere Kassen |
22.06.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteHoher Preisdruck und spät bezahlte Rechnungen? Wie und wo kann ich ansetzen, um die Liquidität meines Unternehmens zu sichern? Wir machen Sie mit den wichtigsten Kennzahlen für den Liquiditätserhalt vertraut, damit Sie gezielt die eigene Liquidität planen und verbessern können. Dabei lernen Sie alles Wichtige rund um Kostenmanagement, Mahnstrategien und Factoring. Sie sind Inhaber:in, Geschäftsführer:in oder Leiter:in in der Buchhaltung oder im Controlling eines mittelständischen Speditionsunternehmens? Dann machen wir Sie in diesem Seminar fit im Liquiditätsmanagement! Inhalt: - Mahnstrategien und Mahnwesen - Vor- und Nachteile des Factorings - Wichtige Liquiditätskennzahlen - Liquiditätsplanung und Liquiditätsverbesserung durch Kostenmanagement IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||
Disponenten, Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Gefahrgut, Ladungssicherung So haben Sie Ihren Trailer noch nie gesehen - Der nahtlos integrierte digitale Trailer |
28.06.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteKompromisslose Datenintegration, innovative IoT sowie Sensornetzwerke und smarte Dienste unterstützen Krone Kunden auf dem Weg zum nachhaltigen Transport. Krone kombiniert neue Sensortechnologien gemeinsam mit dem europäischen Digitalisierungsprojekt Gaia-X und hebt damit Datensicherheit, Cybersecurity sowie Datenschutz auf ein neues Level. Wie Krone seine Kunden auf dem Weg der Digitalisierung unterstützt und welche Checklisten für eine erfolgreiche Implementierung tatsächlich gebraucht werden, erfahren Sie in diesem Online-Seminar. Inhalt IHR REFERENT | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
28.06.2022 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Kennzahlen für Spedition und Logistik |
29.06.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteWie schneidet Ihr Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Liquidität oder Innovation im Marktvergleich ab?Und welche Kennzahlen sollten Sie als Unternehmen der Spedition und Logistik ermitteln, um frühzeitig Zielabweichungen zu erkennen und diesen entgegenzuwirken? Das Seminar unterstützt Sie bei der Auswahl und Ermittlung der optimalen Kennzahlen für Ihr Unternehmen und deren Gegenüberstellung zu Benchmarks oder Branchenkennzahlen - damit Sie jederzeit den Überblick über alle wichtigen Unternehmensbereiche und die aktuelle Situation Ihres Unternehmens behalten. Inhalte - Was sind Kennzahlen? - Kategorien z.B. Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Liquidität, Servicequalität etc. - Externe und interne Kennzahlen - Individuelles Kennzahlensystem IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||
Disponenten, Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Gefahrgut, Ladungssicherung Diese Gefahrgutänderungen sollten Sie als Spedition besonders beachten |
01.07.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteEs ist schon wieder soweit - Änderungen 2023 –Was sollten Anwender wissen?
Inhalte IHR REFERENT: | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
14.07.2022 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundkurs Sicherheitsbeauftragter |
18.07.2022 - 20.07.2022 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteAls Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden.
IHRE REFERENTEN | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
26.07.2022 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
11.08.2022 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
23.08.2022 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten EU-Mobilitätspaket – Sozialvorschriften aktuell |
06.09.2022 13:00 - 17:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteMit dem EU-Mobilitätspaket I treffen zahlreiche Neuregelungen in den Bereichen der Arbeitnehmerentsendung von Berufskraftfahrerinnen und -fahrern, des Markt- und Berufszugangs sowie der Sozialvorschriften in Kraft. Damit sollen die Voraussetzungen für einen künftig sicheren, effizienteren und sozial verantwortlicheren Straßentransportsektor geschaffen werden.
Außerdem werfen wir einen Blick auf den weiteren Fahrplan des Mobilitätspakets bis 2026.
IHRE REFERENTEN Herr Lier | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
08.09.2022 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen |
14.09.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteHaben Sie bei den steigenden Kosten noch einen Überblick darüber, wie wirtschaftlich Ihr Fahrzeugpark ist? Und wie und woher bekommen Sie verlässliche Daten für die Fahrzeugkalkulation?Um im Wettbewerb mit anderen Speditions- und Transportunternehmen weiterhin Gewinne zu schreiben und besonders rentable Aufträge sofort zu erkennen, braucht es einen aktuellen Überblick über fixe und variable Kosten einzelner Transporte und Fahrzeuge. Das Seminar unterstützt Sie dabei, individuelle Kosten- und Leistungsdaten, auf denen Sie eine solide Kostenkalkulation aufbauen können, zu ermitteln. Weiterhin können Sie nach dem Seminar entscheiden, ob eine Gesamtkostenermittlung oder eine klassische Fahrzeugkostenkalkulation für Ihr Unternehmen geeignet ist und wie Gemeinkosten verteilt werden können. Inhalt - Ermittlung der Leistungsdaten (km, Tage, Stunden) - Erhebung der variablen und der festen Kosten eines Fahrzeugs - Ermittlung und Verteilung der Gemeinkosten - TCO oder klassische Fahrzeugkalkulation? IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||
Disponenten, Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Gefahrgut, Ladungssicherung Diese Gefahrgutänderungen sollten Sie als Spedition besonders beachten |
17.09.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteEs ist schon wieder soweit - Änderungen 2023 –Was sollten Anwender wissen?
Inhalte IHR REFERENT: | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Fahrzeugkostenkalkulation Teil 2: Aufbau und praktische Durchführung |
22.09.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteAufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkostenkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkostenkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre im Transportwesen. Dabei werden die Unterschiede durch die konkrete Berechnung der Kalkulationssätze praxisgerecht erläutert, um Unternehmer aus der Speditions- und Logistikbranche online zu beraten.Inhalt: - Klassischer Fernverkehr -Aufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre. Ob klassischer Fernverkehr, Nah- und Regionalverkehr oder Doppelschichtverkehre; wir machen Sie vertraut mit den unterschiedlichen Szenarien und Berechnungen der Kalkulationssätze. Vom Aufbau bis hin zur praktischen Durchführung - praxisnah und mit 50 Jahren Erfahrung in der Branchenberatung. Inhalt: - Klassischer Fernverkehr - Nah- und Regionalverkehre - Doppelschichtverkehre Da das Seminar auf ?Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen? aufbaut, wird der vorherige Besuch des Grundlagenseminars dringend empfohlen. | ||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundkurs Sicherheitsbeauftragter |
26.09.2022 - 28.09.2022 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteAls Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden.
IHRE REFERENTEN | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
27.09.2022 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Unternehmens- / Personalführung Fahrzeugkostenkalkulation Teil 3: Tourenkalkulation |
28.09.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteTourenkalkulation nach Bauchgefühl? Lieber nicht.Im letzten Teil unserer Seminarreihe ?Fahrzeugkostenkalkulation? dreht sich alles um die Tourenkalkulation. Wie erstelle ich eine Vor- und Nachkalkulation von Touren? Welche Tools und Handwerkszeuge erleichtern mir die Berechnung der Auftragsrentabilität? All dies sowie viele weitere praxisgeprüfte Informationen von Dispohilfe über Haustarife bis hin zu Selbsteintritt erfahren Sie in unserem Online-Seminar - damit Sie für Ihr Unternehmen eine optimale Tourenplanung und Einsatzsteuerung Ihres Fuhrparks erzielen. Das Online-Seminar ist zugeschnitten auf Disponenten und Alldiejenigen, die Transportpreise auf Basis von Fahrzeugkostensätzen abgeben. Der vorherige Besuch der Seminare Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. Inhalte - Vor- und Nachkalkulation von Touren - Dispohilfe, Haustarife - Selbsteintritt oder Frachtführer Der vorherige Besuch der Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. IHR REFERENT: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Liquiditätsmanagement in der Logistik-Nie mehr leere Kassen |
05.10.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteHoher Preisdruck und spät bezahlte Rechnungen? Wie und wo kann ich ansetzen, um die Liquidität meines Unternehmens zu sichern? Wir machen Sie mit den wichtigsten Kennzahlen für den Liquiditätserhalt vertraut, damit Sie gezielt die eigene Liquidität planen und verbessern können. Dabei lernen Sie alles Wichtige rund um Kostenmanagement, Mahnstrategien und Factoring. Sie sind Inhaber:in, Geschäftsführer:in oder Leiter:in in der Buchhaltung oder im Controlling eines mittelständischen Speditionsunternehmens? Dann machen wir Sie in diesem Seminar fit im Liquiditätsmanagement! Inhalt: - Mahnstrategien und Mahnwesen - Vor- und Nachteile des Factorings - Wichtige Liquiditätskennzahlen - Liquiditätsplanung und Liquiditätsverbesserung durch Kostenmanagement IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
13.10.2022 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen |
20.10.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteHaben Sie bei den steigenden Kosten noch einen Überblick darüber, wie wirtschaftlich Ihr Fahrzeugpark ist? Und wie und woher bekommen Sie verlässliche Daten für die Fahrzeugkalkulation?Um im Wettbewerb mit anderen Speditions- und Transportunternehmen weiterhin Gewinne zu schreiben und besonders rentable Aufträge sofort zu erkennen, braucht es einen aktuellen Überblick über fixe und variable Kosten einzelner Transporte und Fahrzeuge. Das Seminar unterstützt Sie dabei, individuelle Kosten- und Leistungsdaten, auf denen Sie eine solide Kostenkalkulation aufbauen können, zu ermitteln. Weiterhin können Sie nach dem Seminar entscheiden, ob eine Gesamtkostenermittlung oder eine klassische Fahrzeugkostenkalkulation für Ihr Unternehmen geeignet ist und wie Gemeinkosten verteilt werden können. Inhalt - Ermittlung der Leistungsdaten (km, Tage, Stunden) - Erhebung der variablen und der festen Kosten eines Fahrzeugs - Ermittlung und Verteilung der Gemeinkosten - TCO oder klassische Fahrzeugkalkulation? IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
25.10.2022 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Fahrzeugkostenkalkulation Teil 2: Aufbau und praktische Durchführung |
26.10.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteAufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkostenkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkostenkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre im Transportwesen. Dabei werden die Unterschiede durch die konkrete Berechnung der Kalkulationssätze praxisgerecht erläutert, um Unternehmer aus der Speditions- und Logistikbranche online zu beraten.Inhalt: - Klassischer Fernverkehr -Aufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre. Ob klassischer Fernverkehr, Nah- und Regionalverkehr oder Doppelschichtverkehre; wir machen Sie vertraut mit den unterschiedlichen Szenarien und Berechnungen der Kalkulationssätze. Vom Aufbau bis hin zur praktischen Durchführung - praxisnah und mit 50 Jahren Erfahrung in der Branchenberatung. Inhalt: - Klassischer Fernverkehr - Nah- und Regionalverkehre - Doppelschichtverkehre Da das Seminar auf ?Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen? aufbaut, wird der vorherige Besuch des Grundlagenseminars dringend empfohlen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Unternehmens- / Personalführung Fahrzeugkostenkalkulation Teil 3: Tourenkalkulation |
27.10.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteTourenkalkulation nach Bauchgefühl? Lieber nicht.Im letzten Teil unserer Seminarreihe ?Fahrzeugkostenkalkulation? dreht sich alles um die Tourenkalkulation. Wie erstelle ich eine Vor- und Nachkalkulation von Touren? Welche Tools und Handwerkszeuge erleichtern mir die Berechnung der Auftragsrentabilität? All dies sowie viele weitere praxisgeprüfte Informationen von Dispohilfe über Haustarife bis hin zu Selbsteintritt erfahren Sie in unserem Online-Seminar - damit Sie für Ihr Unternehmen eine optimale Tourenplanung und Einsatzsteuerung Ihres Fuhrparks erzielen. Das Online-Seminar ist zugeschnitten auf Disponenten und Alldiejenigen, die Transportpreise auf Basis von Fahrzeugkostensätzen abgeben. Der vorherige Besuch der Seminare Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. Inhalte - Vor- und Nachkalkulation von Touren - Dispohilfe, Haustarife - Selbsteintritt oder Frachtführer Der vorherige Besuch der Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. IHR REFERENT: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundkurs Sicherheitsbeauftragter |
02.11.2022 - 04.11.2022 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteAls Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden.
IHRE REFERENTEN | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Kennzahlen für Spedition und Logistik |
02.11.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteWie schneidet Ihr Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Liquidität oder Innovation im Marktvergleich ab?Und welche Kennzahlen sollten Sie als Unternehmen der Spedition und Logistik ermitteln, um frühzeitig Zielabweichungen zu erkennen und diesen entgegenzuwirken? Das Seminar unterstützt Sie bei der Auswahl und Ermittlung der optimalen Kennzahlen für Ihr Unternehmen und deren Gegenüberstellung zu Benchmarks oder Branchenkennzahlen - damit Sie jederzeit den Überblick über alle wichtigen Unternehmensbereiche und die aktuelle Situation Ihres Unternehmens behalten. Inhalte - Was sind Kennzahlen? - Kategorien z.B. Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Liquidität, Servicequalität etc. - Externe und interne Kennzahlen - Individuelles Kennzahlensystem IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
10.11.2022 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
22.11.2022 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Liquiditätsmanagement in der Logistik-Nie mehr leere Kassen |
23.11.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteHoher Preisdruck und spät bezahlte Rechnungen? Wie und wo kann ich ansetzen, um die Liquidität meines Unternehmens zu sichern? Wir machen Sie mit den wichtigsten Kennzahlen für den Liquiditätserhalt vertraut, damit Sie gezielt die eigene Liquidität planen und verbessern können. Dabei lernen Sie alles Wichtige rund um Kostenmanagement, Mahnstrategien und Factoring. Sie sind Inhaber:in, Geschäftsführer:in oder Leiter:in in der Buchhaltung oder im Controlling eines mittelständischen Speditionsunternehmens? Dann machen wir Sie in diesem Seminar fit im Liquiditätsmanagement! Inhalt: - Mahnstrategien und Mahnwesen - Vor- und Nachteile des Factorings - Wichtige Liquiditätskennzahlen - Liquiditätsplanung und Liquiditätsverbesserung durch Kostenmanagement IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen |
24.11.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteHaben Sie bei den steigenden Kosten noch einen Überblick darüber, wie wirtschaftlich Ihr Fahrzeugpark ist? Und wie und woher bekommen Sie verlässliche Daten für die Fahrzeugkalkulation?Um im Wettbewerb mit anderen Speditions- und Transportunternehmen weiterhin Gewinne zu schreiben und besonders rentable Aufträge sofort zu erkennen, braucht es einen aktuellen Überblick über fixe und variable Kosten einzelner Transporte und Fahrzeuge. Das Seminar unterstützt Sie dabei, individuelle Kosten- und Leistungsdaten, auf denen Sie eine solide Kostenkalkulation aufbauen können, zu ermitteln. Weiterhin können Sie nach dem Seminar entscheiden, ob eine Gesamtkostenermittlung oder eine klassische Fahrzeugkostenkalkulation für Ihr Unternehmen geeignet ist und wie Gemeinkosten verteilt werden können. Inhalt - Ermittlung der Leistungsdaten (km, Tage, Stunden) - Erhebung der variablen und der festen Kosten eines Fahrzeugs - Ermittlung und Verteilung der Gemeinkosten - TCO oder klassische Fahrzeugkalkulation? IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten EU-Mobilitätspaket – Sozialvorschriften aktuell |
28.11.2022 08:00 - 12:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteMit dem EU-Mobilitätspaket I treffen zahlreiche Neuregelungen in den Bereichen der Arbeitnehmerentsendung von Berufskraftfahrerinnen und -fahrern, des Markt- und Berufszugangs sowie der Sozialvorschriften in Kraft. Damit sollen die Voraussetzungen für einen künftig sicheren, effizienteren und sozial verantwortlicheren Straßentransportsektor geschaffen werden.
Außerdem werfen wir einen Blick auf den weiteren Fahrplan des Mobilitätspakets bis 2026.
IHRE REFERENTEN Herr Lier | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Fahrzeugkostenkalkulation Teil 2: Aufbau und praktische Durchführung |
30.11.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteAufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkostenkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkostenkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre im Transportwesen. Dabei werden die Unterschiede durch die konkrete Berechnung der Kalkulationssätze praxisgerecht erläutert, um Unternehmer aus der Speditions- und Logistikbranche online zu beraten.Inhalt: - Klassischer Fernverkehr -Aufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre. Ob klassischer Fernverkehr, Nah- und Regionalverkehr oder Doppelschichtverkehre; wir machen Sie vertraut mit den unterschiedlichen Szenarien und Berechnungen der Kalkulationssätze. Vom Aufbau bis hin zur praktischen Durchführung - praxisnah und mit 50 Jahren Erfahrung in der Branchenberatung. Inhalt: - Klassischer Fernverkehr - Nah- und Regionalverkehre - Doppelschichtverkehre Da das Seminar auf ?Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen? aufbaut, wird der vorherige Besuch des Grundlagenseminars dringend empfohlen. | ||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Auffrischungskurs Sicherheitsbeauftragter |
01.12.2022 - 02.12.2022 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteIhr Wirken ist wichtig. Sie haben großen Einfluss auf die effiziente Gestaltung aller Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten in Ihrem Unternehmen. Erhalten Sie als bereits ausgebildeter Sicherheitsbeauftragter ein Update über aktuelle Änderungen und praktische Lösungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die verantwortungsvollen Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten erfordern aktuelle Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz. In unserer Online-Schulung profitieren Sie von einer kompakten Übersicht über alle relevanten Änderungen, damit Sie auch weiterhin für Ihre Aufgabe bestens ausgebildet sind. Neben der fachlichen Auffrischung steht der Erfahrungsaustausch mit unseren Fachreferenten im Mittelpunkt. Im interaktiven Austausch lernen Sie Instrumente und praktische Lösungen erfolgreicher Sicherheitsarbeit kennen und können diese anwenden. Wir empfehlen, nach zwei- bis dreijähriger Tätigkeit die Kenntnisse in einem Fortbildungslehrgang aufzufrischen. IHR REFERENT | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Unternehmens- / Personalführung Fahrzeugkostenkalkulation Teil 3: Tourenkalkulation |
01.12.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteTourenkalkulation nach Bauchgefühl? Lieber nicht.Im letzten Teil unserer Seminarreihe ?Fahrzeugkostenkalkulation? dreht sich alles um die Tourenkalkulation. Wie erstelle ich eine Vor- und Nachkalkulation von Touren? Welche Tools und Handwerkszeuge erleichtern mir die Berechnung der Auftragsrentabilität? All dies sowie viele weitere praxisgeprüfte Informationen von Dispohilfe über Haustarife bis hin zu Selbsteintritt erfahren Sie in unserem Online-Seminar - damit Sie für Ihr Unternehmen eine optimale Tourenplanung und Einsatzsteuerung Ihres Fuhrparks erzielen. Das Online-Seminar ist zugeschnitten auf Disponenten und Alldiejenigen, die Transportpreise auf Basis von Fahrzeugkostensätzen abgeben. Der vorherige Besuch der Seminare Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. Inhalte - Vor- und Nachkalkulation von Touren - Dispohilfe, Haustarife - Selbsteintritt oder Frachtführer Der vorherige Besuch der Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. IHR REFERENT: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale | ||||||||||||||
Gefahrgut Auffrischungskurs Gefahrgutbeauftragter |
05.12.2022 - 08.12.2022 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteJedes Unternehmen, dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit dieser Beförderung zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen umfasst, muss einen Gefahrgutbeauftragten benennen. Dieser soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Tätigkeiten für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben. Damit Sie als Gefahrgutbeauftragter tätig werden dürfen, müssen Sie einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen. In dem Online-Kurs erfahren Sie im interaktiven Austausch mit unserem Referenten alle relevanten Veränderungen für den Verkehrsträger "Straße". Wir bereiten Sie an vier Vormittagen auf Ihre IHK-Verlängerungsprüfung Gefahrgutbeauftragter vor. Eine Durchführung des Online-Kurses ist in jedem Falle garantiert - gerade in Corona-Zeiten. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
08.12.2022 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Jedes Jahr auf?s Neue stehen Sie als Unternehmer in der Pflicht, Ihre Fahrer in den Sozialvorschriften, der Bedienung des digitalen Fahrtenschreibers oder auch in der ordnungsgemäßen Durchführung einer Abfahrtkontrolle unterweisen. Ebenso müssen Sie Ihre Mitarbeiter im Bereich der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung schulen. Dabei ist es häufig nicht einfach, die Organisation und Durchführung solcher Unterweisungen in Einklang mit dem täglichen Betriebsablauf zu bringen. Im ungünstigsten Szenario fallen die Unterweisungen irgendwann einfach ?hinten runter?. Im Falle eine Betriebsprüfung oder gar eines Arbeitsunfalls kann dies jedoch gravierende Folgen haben. Nicht nur, dass ein Arbeitsunfall durch eine ordnungsgemäße Unterweisung vermeidbar gewesen wäre, es drohen auch hohe Bußgelder und Ordnungsstrafen, wenn Sie Ihrer Unterweisungspflicht nicht nachkommen. | ||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten Kennzahlen für Spedition und Logistik |
14.12.2022 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||
SeminarinhalteWie schneidet Ihr Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Liquidität oder Innovation im Marktvergleich ab?Und welche Kennzahlen sollten Sie als Unternehmen der Spedition und Logistik ermitteln, um frühzeitig Zielabweichungen zu erkennen und diesen entgegenzuwirken? Das Seminar unterstützt Sie bei der Auswahl und Ermittlung der optimalen Kennzahlen für Ihr Unternehmen und deren Gegenüberstellung zu Benchmarks oder Branchenkennzahlen - damit Sie jederzeit den Überblick über alle wichtigen Unternehmensbereiche und die aktuelle Situation Ihres Unternehmens behalten. Inhalte - Was sind Kennzahlen? - Kategorien z.B. Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Liquidität, Servicequalität etc. - Externe und interne Kennzahlen - Individuelles Kennzahlensystem IHR REFERENT: Referent: Dipl.-Volkswirt Thomas Reichardt, Consulting Partners ?SVG Zentrale |
Die wichtigsten Antworten auf die Fragen zum Thema Online-Seminar

Was ist ein Online-Seminar?
Online-Seminare der SVG-Akademie sind Live-Seminare an denen Sie in einem virtuellen Seminarraum zu einem festen Zeitpunkt teilnehmen, um sich durch unsere ausgewiesenen Fachreferenten zu speziellen Fachthemen wissen anzueignen oder einfach zu informieren. Die SVG-Akademie bietet Online-Seminare zu den Themen Transport und Logistik, Kostenrechnung, Controlling und Betriebswirtschaft, Datenschutz und Sicherheit sowie Unternehmens-, Personalführung und Softskills an. Eine Übersicht der aktuellen Online-Seminare finden Sie hier.

Welche Themen werden in den Online-Seminaren behandelt?
Das Spektrum der Themenwahl ist sehr breit. Jedes Jahr veranstalten wir mehr als 50 Online-Seminare aus den unterschiedlichsten Themenbereichen. Daher sind jetzt bereits mehr als 100 Aufzeichnungen unserer Online-Seminare für Sie als Aufzeichnung verfügbar. Zusätzlich kommen jedes Jahr neue Themenbereiche hinzu.
Ein Fokus liegt dabei auf Online-Seminaren aus dem Bereich Spedition, Disposition, Transport und Logistik
Wichtige Gesetzesänderungen
Trends oder Potentiale zur Kostenoptimierung
Gefahrguttransporte
Aktuelle Themen aus der Speditions-Branche
Außerdem veranstalten wir Online-Seminare zu Softskill-Themen, Kundengewinnung sowie Personalführung
Personalführung
- „Agile Werkzeuge für jedes Team“
- „Effektives und positives Leadership“
- „Auf Augenhöhe kommunizieren“
Virtuelle Kommunikation
Kundengewinnung
Auch Start-Up Online-Seminare oder IT & Compliance Themen werden in unseren Online-Seminaren behandelt

Was kostet die Teilnahme am Online-Seminar?
Wir unterscheiden zwischen kostenpflichtigen und kostenfreien Online-Seminaren. Ein Beispiel für ein kostenfreies Online-Seminar ist unser Info Online-Seminar zum SVG-Lernportal.
Preis für kostenpflichtige Online-Seminare: 69,-€ zzgl. MwSt.

Gibt es ein Rabatt für wiederkehrende Teilnehmer an Online-Seminaren?
Für unsere Stammkunden haben wir das Online-Seminar Abo eingeführt. Das Online-Seminar Abo der SVG-Akademie ist Ihre Dauerkarte für unsere Online-Seminare. Alles Wissenswerte hierzu finden Sie hier: Online-Seminar Abo

Sie wollen am Online-Seminar teilnehmen, haben aber Respekt vor der Technik?
Prüfen Sie hier, ob Ihr System mit GoToWebinar kompatibel ist.

Alle Fragen geklärt oder sind noch Fragen offen?
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns erreichen.