Online-Seminare für die Transport- und Logistikbranche
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere aktuell angebotenen Online-Seminare. Unsere ausgewiesenen Fachreferenten informieren Sie in den Live-Seminaren an festen Terminen zu Transport und Logistik, Kostenrechnung, Controlling und Betriebswirtschaft, Datenschutz und Sicherheit sowie Unternehmens-, Personalführungs- und Softskill Themen. Stellen Sie Ihre Fragen gemütlich per Chat-Funktion und schauen Sie sich die Aufzeichnung und Foliensatz jederzeit im Nachgang auf dem Endgerät Ihrer Wahl an. Wählen Sie einfach Ihr gewünschtes Online-Seminar aus und reservieren Sie Ihren Platz.
Haben Sie ein Online-Seminar verpasst? Kein Problem. Unser Online-Seminar Abo bietet Ihnen den Zugang zu allen Aufzeichnungen der SVG-Akademie Online-Seminare für die nächsten 12 Monate. Außerdem ermöglicht Ihnen das Online-Seminar Abo den kostenfreien Zugang zu jedem Online-Seminar für ein Jahr.

Die nächsten Online-Seminare im Überblick
Seminar | Format | Termin | Ort | Belegung | Info | Buchen | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disponenten Kommunikation an Interfaces in der Logistik, im Fuhrparkmanagement und der Disposition |
30.05.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteKostenpflichtiges Online-Seminar: Fuhrparkmanager und Disponenten arbeiten mit zahlreichen Schnittstellen
| ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Maut Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen |
02.06.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteHaben Sie bei den steigenden Kosten noch einen Überblick darüber, wie wirtschaftlich Ihr Fahrzeugpark ist? Und wie und woher bekommen Sie verlässliche Daten für die Fahrzeugkalkulation? Um im Wettbewerb mit anderen Speditions- und Transportunternehmen weiterhin Gewinne zu schreiben und besonders rentable Aufträge sofort zu erkennen, braucht es einen aktuellen Überblick über fixe und variable Kosten einzelner Transporte und Fahrzeuge. Das Seminar unterstützt Sie dabei, individuelle Kosten- und Leistungsdaten, auf denen Sie eine solide Kostenkalkulation aufbauen können, zu ermitteln. Weiterhin können Sie nach dem Seminar entscheiden, ob eine Gesamtkostenermittlung oder eine klassische Fahrzeugkostenkalkulation für Ihr Unternehmen geeignet ist und wie Gemeinkosten verteilt werden können. Inhalt - Ermittlung der Leistungsdaten (km, Tage, Stunden) - Erhebung der variablen und der festen Kosten eines Fahrzeugs - Ermittlung und Verteilung der Gemeinkosten - TCO oder klassische Fahrzeugkalkulation? Ihr Referent: | ||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge Fachkunde Entsorgungsfachbetriebe, Sammler, Beförderer, Händler und Makler (Grundlehrgang) |
05.06.2023 - 14.06.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteDer staatlich anerkannte Fachkundelehrgang richtet sich an verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetriebe (§ 9 Abs. 1 Nr. 3 EfbV) sowie an Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (§ 5 Abs. 3 AbfAEV). INHALTE:
FACHKUNDEZERTIFIKAT:
TECHNISCHE VORAUSSETZUNG:
| ||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge Fachkunde Betriebsbeauftragte für Abfall / Abfallbeauftragte (Grundlehrgang) |
05.06.2023 - 15.06.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteDer staatlich anerkannte Fachkundelehrgang richtet sich an leitende Personen, welche die Funktion des Betriebsbeauftragten für Abfall (Abfallbeauftragte) übernehmen sollen (§ 9 Abs. 2 AbfBeauftrV). INHALTE:
FACHKUNDEZERTIFIKAT:
TECHNISCHE VORAUSSETZUNG:
| ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Maut Fahrzeugkostenkalkulation Teil 2: Aufbau und praktische Durchführung |
05.06.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteAufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkostenkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkostenkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre im Transportwesen. Dabei werden die Unterschiede durch die konkrete Berechnung der Kalkulationssätze praxisgerecht erläutert, um Unternehmer aus der Speditions- und Logistikbranche online zu beraten. Inhalt: - Klassischer Fernverkehr - Aufbauend auf dem Teil 1 der Fahrzeugkalkulation beschäftigt sich dieses Online-Seminar mit verschiedenen Szenarien der Fahrzeugkalkulation in Abhängigkeit der durchgeführten Verkehre. Ob klassischer Fernverkehr, Nah- und Regionalverkehr oder Doppelschichtverkehre; wir machen Sie vertraut mit den unterschiedlichen Szenarien und Berechnungen der Kalkulationssätze. Vom Aufbau bis hin zur praktischen Durchführung - praxisnah und mit 50 Jahren Erfahrung in der Branchenberatung. Inhalt: - Klassischer Fernverkehr - Nah- und Regionalverkehre - Doppelschichtverkehre Da das Seminar auf Fahrzeugkostenkalkulation Teil 1: Grundlagen aufbaut, wird der vorherige Besuch des Grundlagenseminars dringend empfohlen. IHR REFERENT | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten, Unternehmens- / Personalführung, Maut Fahrzeugkostenkalkulation Teil 3: Tourenkalkulation |
06.06.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteTourenkalkulation nach Bauchgefühl? Lieber nicht. Im letzten Teil unserer Seminarreihe Fahrzeugkostenkalkulation dreht sich alles um die Tourenkalkulation. Wie erstelle ich eine Vor- und Nachkalkulation von Touren? Welche Tools und Handwerkszeuge erleichtern mir die Berechnung der Auftragsrentabilität? All dies sowie viele weitere praxisgeprüfte Informationen von Dispohilfe über Haustarife bis hin zu Selbsteintritt erfahren Sie in unserem Online-Seminar - damit Sie für Ihr Unternehmen eine optimale Tourenplanung und Einsatzsteuerung Ihres Fuhrparks erzielen. Das Online-Seminar ist zugeschnitten auf Disponenten und Alldiejenigen, die Transportpreise auf Basis von Fahrzeugkostensätzen abgeben. Der vorherige Besuch der Seminare Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. Inhalte - Vor- und Nachkalkulation von Touren - Dispohilfe, Haustarife - Selbsteintritt oder Frachtführer Der vorherige Besuch der Fahrzeugkalkulation Teil 1 und 2 wird empfohlen, ist aber keine Bedingung. IHR REFERENT: | ||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik, Unternehmens- / Personalführung, Fahrschule, Disponenten myBGL-direkt - Moderne Parkmanagement-Systeme für Lkws an Euro Rastparks |
06.06.2023 15:00 - 16:30 | Anmelden | ||||||||||||||
Seminarinhaltekostenfreies Online-Seminar- Begrüßung und Vorstellung des Referenten | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
08.06.2023 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Wie kann Ihnen die SVG bei der Durchführung Ihrer Unterweisungspflicht helfen? Inhalt des Webinars Dauer: | ||||||||||||||||
Disponenten Kapitän im Fuhrparkmanagement: die eigene und die Subunternehmerflotte |
12.06.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteKostenpflichtiges Online-Seminar: Disposition von eigener, Subunternehmer und Charterflotte - der Kurs bietet einen schnellen Überblick: IHR REFERENT | ||||||||||||||||
Unternehmens- / Personalführung, Informationstechnologie IT-Trends zur Digitalisierung und Cyber Security |
13.06.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteKostenpflichtiges Online-Seminar: Digitalisierung ist kein Trend, sondern bestimmt die Wirtschaft seit 2 Jahren besonders stark und wird Sie die nächsten Jahre weiter stark prägen.
| ||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundkurs Sicherheitsbeauftragter |
14.06.2023 - 16.06.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteAls Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden.
| ||||||||||||||||
Ladungssicherung, Gefahrgut, Fahrsicherheit / BBS, Informationstechnologie 3D Trailer Telematik - Haben Sie Ihr Transportunternehmen in vollem Blick |
15.06.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteObwohl Telematik bereits seit Jahren bekannt ist, ist vor allem in der Trailertelematik die Vergleichbarkeit von Angeboten sehr schwierig. Im Rahmen des Vortrags bekommen Sie ein Bewertungskonzept zur besseren Einordnung was Möglich und was Nötig ist! Inhalt:
| ||||||||||||||||
Kommunikation / Verhandlung / Rhetorik Umgang mit Fahrpersonal: Perle der Landstraße |
20.06.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteKostenpflichtiges Online-Seminar: Umgang mit Fahrpersonal: Perle der Landstraße Kommunikation auf Augenhöhe mit dem Fahrpersonal. | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
27.06.2023 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Wie kann Ihnen die SVG bei der Durchführung Ihrer Unterweisungspflicht helfen? Inhalt des Webinars Dauer: | ||||||||||||||||
Gefahrgut Auffrischungskurs Gefahrgutbeauftragter |
03.07.2023 - 06.07.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteJedes Unternehmen, dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit dieser Beförderung zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen umfasst, muss einen Gefahrgutbeauftragten benennen. Dieser soll die Risiken minimieren, die sich aus solchen Tätigkeiten für Personen, Sachen und die Umwelt ergeben. Damit Sie als Gefahrgutbeauftragter tätig werden dürfen, müssen Sie einen gültigen Schulungsnachweis für den oder die betreffenden Verkehrsträger besitzen. In dem Online-Kurs erfahren Sie im interaktiven Austausch mit unserem Referenten alle relevanten Veränderungen für den Verkehrsträger "Straße". Wir bereiten Sie an vier Vormittagen auf Ihre IHK-Verlängerungsprüfung Gefahrgutbeauftragter vor. Eine Durchführung des Online-Kurses ist in jedem Falle garantiert - gerade in Corona-Zeiten. | ||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge Fachkunde Entsorgungsfachbetriebe, Sammler, Beförderer, Händler und Makler (Fortbildung) |
10.07.2023 - 12.07.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteDer staatlich anerkannte Fortbildungs-Fachkundelehrgang richtet sich an verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetriebe (§ 9 Abs. 1 Nr. 3 EfbV) sowie an Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (§ 5 Abs. 3 AbfAEV). INHALTE:
FACHKUNDEZERTIFIKAT:
TECHNISCHE VORAUSSETZUNG:
| ||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge Fachkunde Betriebsbeauftragte für Abfall / Abfallbeauftragte (Fortbildungslehrgang) |
10.07.2023 - 12.07.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteDer staatlich anerkannte Fortbildungs-Fachkundelehrgang richtet sich an Betriebsbeauftragte Abfall / Abfallbeauftragte gemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV. INHALTE:
FACHKUNDEZERTIFIKAT:
TECHNISCHE VORAUSSETZUNG:
| ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
13.07.2023 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Wie kann Ihnen die SVG bei der Durchführung Ihrer Unterweisungspflicht helfen? Inhalt des Webinars Dauer: | ||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundkurs Sicherheitsbeauftragter |
19.07.2023 - 21.07.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteAls Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden.
| ||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr – Komplettkurs (Online) |
24.07.2023 - 16.09.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteSie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind. Wie funktioniert der modulare Online-Kurs? Thema: Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr - Komplettkurs
Alle Leistungen auf einen Blick:
Die Vorteile des modularen Systems:
Termine für die Live-Webinare:
| ||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge Sach- und Fachkunde Taxi und Mietwagen – Komplettkurs (Online) |
24.07.2023 - 16.09.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteSie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind. Wie funktioniert der modulare Online-Kurs? Thema: Sach- und Fachkunde Taxi und Mietwagen – Komplettkurs
Termine für die Live-Webinare:
Alle Leistungen auf einen Blick:
| ||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge Sach- und Fachkunde Omnibusverkehr – Komplettkurs (Online) |
24.07.2023 - 30.08.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteSie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind. Wie funktioniert der modulare Online-Kurs? Thema: Sach- und Fachkunde Omnibusverkehr
Alle Leistungen auf einen Blick:
Termine für die Veranstaltungen:
| ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung Kennzahlen für Spedition und Logistik |
25.07.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteKostenpflichtiges Online-Seminar: Wie schneidet Ihr Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Liquidität oder Innovation im Marktvergleich ab? Das Seminar unterstützt Sie bei der Auswahl und Ermittlung der optimalen Kennzahlen für Ihr Unternehmen und deren Gegenüberstellung zu Benchmarks oder Branchenkennzahlen - damit Sie jederzeit den Überblick über alle wichtigen Unternehmensbereiche und die aktuelle Situation Ihres Unternehmens behalten. Inhalte IHR REFERENT: Schon gewusst? Mit unserem Online-Seminar Abo können Sie kostenfrei bei jeder Live-Veranstaltung | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
25.07.2023 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Wie kann Ihnen die SVG bei der Durchführung Ihrer Unterweisungspflicht helfen? Inhalt des Webinars Dauer: | ||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Auffrischungskurs Sicherheitsbeauftragter |
08.08.2023 - 09.08.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteIhr Wirken ist wichtig. Sie haben großen Einfluss auf die effiziente Gestaltung aller Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten in Ihrem Unternehmen. Erhalten Sie als bereits ausgebildeter Sicherheitsbeauftragter ein Update über aktuelle Änderungen und praktische Lösungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die verantwortungsvollen Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten erfordern aktuelle Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz. In unserer Online-Schulung profitieren Sie von einer kompakten Übersicht über alle relevanten Änderungen, damit Sie auch weiterhin für Ihre Aufgabe bestens ausgebildet sind. Neben der fachlichen Auffrischung steht der Erfahrungsaustausch mit unseren Fachreferenten im Mittelpunkt. Im interaktiven Austausch lernen Sie Instrumente und praktische Lösungen erfolgreicher Sicherheitsarbeit kennen und können diese anwenden. Wir empfehlen, nach zwei- bis dreijähriger Tätigkeit die Kenntnisse in einem Fortbildungslehrgang aufzufrischen. | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
10.08.2023 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Wie kann Ihnen die SVG bei der Durchführung Ihrer Unterweisungspflicht helfen? Inhalt des Webinars Dauer: | ||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundkurs Sicherheitsbeauftragter |
14.08.2023 - 16.08.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteAls Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden.
| ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
22.08.2023 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Wie kann Ihnen die SVG bei der Durchführung Ihrer Unterweisungspflicht helfen? Inhalt des Webinars Dauer: | ||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundkurs Sicherheitsbeauftragter |
11.09.2023 - 13.09.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteAls Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden.
| ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
14.09.2023 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Wie kann Ihnen die SVG bei der Durchführung Ihrer Unterweisungspflicht helfen? Inhalt des Webinars Dauer: | ||||||||||||||||
Unternehmens- / Personalführung Fachkräftemangel hausgemacht: Fehlervermeidung als Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Personalgewinnung |
26.09.2023 10:00 - 11:00 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteKostenpflichtiges Online-Seminar: Der Fachkräftemangel in der Logistikbranche stellt eine existenzielle Bedrohung für Die nächsten Termine dieser Online-Seminarreihe finden statt: IHR REFERENT Schon gewusst? Mit unserem Online-Seminar Abo können Sie kostenfrei bei jeder Live-Veranstaltung | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
26.09.2023 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Wie kann Ihnen die SVG bei der Durchführung Ihrer Unterweisungspflicht helfen? Inhalt des Webinars Dauer: | ||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundkurs Sicherheitsbeauftragter |
09.10.2023 - 11.10.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteAls Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden.
| ||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr – Komplettkurs (Online) |
09.10.2023 - 02.12.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteSie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind. Wie funktioniert der modulare Online-Kurs? Thema: Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr - Komplettkurs
Alle Leistungen auf einen Blick:
Die Vorteile des modularen Systems:
Termine für die Live-Webinare:
| ||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge Sach- und Fachkunde Taxi und Mietwagen – Komplettkurs (Online) |
09.10.2023 - 02.12.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteSie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind. Wie funktioniert der modulare Online-Kurs? Thema: Sach- und Fachkunde Taxi und Mietwagen – Komplettkurs
Termine für die Live-Webinare:
Alle Leistungen auf einen Blick:
| ||||||||||||||||
Fachkundelehrgänge Sach- und Fachkunde Omnibusverkehr – Komplettkurs (Online) |
09.10.2023 - 17.11.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteSie als angehender Unternehmer müssen neben den Voraussetzungen der Berufszugangsverordnung ebenfalls die Fachkundeprüfung Ihrer zuständigen IHK nachweisen. Dies ist zwingend erforderlich und auch äußerst sinnvoll. Wer sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt merkt schnell, wie umfangreich und anspruchsvoll die Lerninhalte dieser Fachkundeprüfung sind. Wie funktioniert der modulare Online-Kurs? Thema: Sach- und Fachkunde Omnibusverkehr
Alle Leistungen auf einen Blick:
Termine für die Veranstaltungen:
| ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
12.10.2023 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Wie kann Ihnen die SVG bei der Durchführung Ihrer Unterweisungspflicht helfen? Inhalt des Webinars Dauer: | ||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge Fachkunde Entsorgungsfachbetriebe, Sammler, Beförderer, Händler und Makler (Grundlehrgang) |
16.10.2023 - 24.10.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteDer staatlich anerkannte Fachkundelehrgang richtet sich an verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetriebe (§ 9 Abs. 1 Nr. 3 EfbV) sowie an Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (§ 5 Abs. 3 AbfAEV). INHALTE:
FACHKUNDEZERTIFIKAT:
TECHNISCHE VORAUSSETZUNG:
| ||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge Fachkunde Betriebsbeauftragte für Abfall / Abfallbeauftragte (Grundlehrgang) |
16.10.2023 - 25.10.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteDer staatlich anerkannte Fachkundelehrgang richtet sich an leitende Personen, welche die Funktion des Betriebsbeauftragten für Abfall (Abfallbeauftragte) übernehmen sollen (§ 9 Abs. 2 AbfBeauftrV). INHALTE:
FACHKUNDEZERTIFIKAT:
TECHNISCHE VORAUSSETZUNG:
| ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
24.10.2023 15:00 - 15:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Wie kann Ihnen die SVG bei der Durchführung Ihrer Unterweisungspflicht helfen? Inhalt des Webinars Dauer: | ||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Auffrischungskurs Sicherheitsbeauftragter |
07.11.2023 - 08.11.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteIhr Wirken ist wichtig. Sie haben großen Einfluss auf die effiziente Gestaltung aller Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten in Ihrem Unternehmen. Erhalten Sie als bereits ausgebildeter Sicherheitsbeauftragter ein Update über aktuelle Änderungen und praktische Lösungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die verantwortungsvollen Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten erfordern aktuelle Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz. In unserer Online-Schulung profitieren Sie von einer kompakten Übersicht über alle relevanten Änderungen, damit Sie auch weiterhin für Ihre Aufgabe bestens ausgebildet sind. Neben der fachlichen Auffrischung steht der Erfahrungsaustausch mit unseren Fachreferenten im Mittelpunkt. Im interaktiven Austausch lernen Sie Instrumente und praktische Lösungen erfolgreicher Sicherheitsarbeit kennen und können diese anwenden. Wir empfehlen, nach zwei- bis dreijähriger Tätigkeit die Kenntnisse in einem Fortbildungslehrgang aufzufrischen. | ||||||||||||||||
Controlling / Kostenrechnung, Disponenten E-Learning-Unterweisungen der SVG-Akademie: Mitarbeiter einfach, online und revisionssicher unterweisen |
09.11.2023 10:00 - 10:30 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteUnterweisungspflicht ist Unternehmerpflicht. Worum geht es dabei? Wie kann Ihnen die SVG bei der Durchführung Ihrer Unterweisungspflicht helfen? Inhalt des Webinars Dauer: | ||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundkurs Sicherheitsbeauftragter |
13.11.2023 - 17.11.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteAls Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden.
| ||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge Fachkunde Entsorgungsfachbetriebe, Sammler, Beförderer, Händler und Makler (Fortbildung) |
20.11.2023 - 22.11.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteDer staatlich anerkannte Fortbildungs-Fachkundelehrgang richtet sich an verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetriebe (§ 9 Abs. 1 Nr. 3 EfbV) sowie an Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen (§ 5 Abs. 3 AbfAEV). INHALTE:
FACHKUNDEZERTIFIKAT:
TECHNISCHE VORAUSSETZUNG:
| ||||||||||||||||
Abfallbeförderung / Entsorgung, Fachkundelehrgänge Fachkunde Betriebsbeauftragte für Abfall / Abfallbeauftragte (Fortbildungslehrgang) |
20.11.2023 - 22.11.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteDer staatlich anerkannte Fortbildungs-Fachkundelehrgang richtet sich an Betriebsbeauftragte Abfall / Abfallbeauftragte gemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV. INHALTE:
FACHKUNDEZERTIFIKAT:
TECHNISCHE VORAUSSETZUNG:
| ||||||||||||||||
Arbeitssicherheit / Sicherheitstechnik Grundkurs Sicherheitsbeauftragter |
11.12.2023 - 13.12.2023 | Anmelden | ||||||||||||||
SeminarinhalteAls Sicherheitsbeauftragte sollten sicherheitsbewusste, engagierte Mitarbeitende in Abstimmung mit dem Betriebs- / Personalrat und der Berufsgenossenschaft bestellt werden.
|
Die wichtigsten Antworten auf die Fragen zum Thema Online-Seminar

Was ist ein Online-Seminar?
Online-Seminare der SVG-Akademie sind Live-Seminare an denen Sie in einem virtuellen Seminarraum zu einem festen Zeitpunkt teilnehmen, um sich durch unsere ausgewiesenen Fachreferenten zu speziellen Fachthemen wissen anzueignen oder einfach zu informieren. Die SVG-Akademie bietet Online-Seminare zu den Themen Transport und Logistik, Kostenrechnung, Controlling und Betriebswirtschaft, Datenschutz und Sicherheit sowie Unternehmens-, Personalführung und Softskills an. Eine Übersicht der aktuellen Online-Seminare finden Sie hier.

Welche Themen werden in den Online-Seminaren behandelt?
Das Spektrum der Themenwahl ist sehr breit. Jedes Jahr veranstalten wir mehr als 50 Online-Seminare aus den unterschiedlichsten Themenbereichen. Daher sind jetzt bereits mehr als 100 Aufzeichnungen unserer Online-Seminare für Sie als Aufzeichnung verfügbar. Zusätzlich kommen jedes Jahr neue Themenbereiche hinzu.
Ein Fokus liegt dabei auf Online-Seminaren aus dem Bereich Spedition, Disposition, Transport und Logistik
Wichtige Gesetzesänderungen
Trends oder Potentiale zur Kostenoptimierung
Gefahrguttransporte
Aktuelle Themen aus der Speditions-Branche
Außerdem veranstalten wir Online-Seminare zu Softskill-Themen, Kundengewinnung sowie Personalführung
Personalführung
- „Agile Werkzeuge für jedes Team“
- „Effektives und positives Leadership“
- „Auf Augenhöhe kommunizieren“
Virtuelle Kommunikation
Kundengewinnung
Auch Start-Up Online-Seminare oder IT & Compliance Themen werden in unseren Online-Seminaren behandelt

Was kostet die Teilnahme am Online-Seminar?
Wir unterscheiden zwischen kostenpflichtigen und kostenfreien Online-Seminaren. Ein Beispiel für ein kostenfreies Online-Seminar ist unser Info Online-Seminar zum SVG-Lernportal.
Preis für kostenpflichtige Online-Seminare: 75,-€ zzgl. MwSt.

Gibt es ein Rabatt für wiederkehrende Teilnehmer an Online-Seminaren?
Für unsere Stammkunden haben wir das Online-Seminar Abo eingeführt. Das Online-Seminar Abo der SVG-Akademie ist Ihre Dauerkarte für unsere Online-Seminare. Alles Wissenswerte hierzu finden Sie hier: Online-Seminar Abo

Sie wollen am Online-Seminar teilnehmen, haben aber Respekt vor der Technik?
Prüfen Sie hier, ob Ihr System mit GoToWebinar kompatibel ist.

Alle Fragen geklärt oder sind noch Fragen offen?
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen, die uns erreichen.