Auffrischungskurs Sicherheitsbeauftragter


6 Std. Schulung – 100 % Erfolgsquote

Mit dem eLearning AWARD ausgezeichneter Anbieter

Live-Online-Seminare mit Klassenraumatmosphäre

SiBe-Auffrischung bei einem der führenden Online-Anbieter

Ausbildung gem. § 20 DGUV Vorschrift 1 und § 22 SGB VII

„Gibt es eigentlich aktuelle Änderungen oder praktische Lösungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz“
Wenn Ihr Chef Ihnen diese Frage als Sicherheitsbeauftragter im Unternehmen stellt, ist es sinvoll über die aktuellen Änderungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz auf dem neusten Stand zu bleiben. Dies Bedarf einer gewissen Eigenmotivation und einer verlässlichen Quelle, welche Sie als Sicherheitsbeauftragter über die wichtigsten Änderungen informiert.
Die SVG-Akademie legt daher viel Wert auf bestens ausgebildete Referenten, die alle aktuellen Änderungen sowie die Lernmotivation der Teilnehmer fördert. Mit Erfolg, wie die jüngste Auszeichnung durch den eLearning AWARD 2022 in der Kategorie „Erwachsenenbildung“ dokumentiert. Nur sehr gut ausgebildete, engagierte Sicherheitsbeauftragte können im Betrieb als Vorbild zu sicherheitsbewusstem Verhalten motivieren.
DURCHFÜHRUNG
Kompakt und erfolgreich
Zwei Fachreferenten der SVG für Arbeitssicherheit vermitteln die Lerninhalte interaktiv an drei Vormittagen (9 bis 12 Uhr). Video-Aufzeichnungen schaffen die Basis für eine hohe Erfolgsquote.
ONLINE-KURS
Anerkannt und ausgezeichnet
Statt Präsenzkursen oder reinen Video-Kursen besuchen Sie interaktive Live-Online-Seminare nach unserer neuen und nachhaltigen Methode des Lernens, die mit dem eLearning AWARD 2022 ausgezeichnet ist.

SICHERHEITSBEAUFTRAGTE
Ausbildung und Fortbildung
Ob Sie den Grundkurs oder den Auffrischungskurs für Sicherheitsbeauftragte buchen – Sie profitieren von unserer Kompetenz und Erfahrung. Ihre Fragen können Sie im Kurs unseren Referenten stellen.
Das klingt für Sie überzeugend:
Treten Sie mit uns in Kontakt!
Ihr Auffrischungskurs als Sicherheitsbeauftragter
Das sind unsere ausgezeichneten Online-Schulungen
Ihre letzte Ausbildung zum Sicherheitsbeuaftragten ist schon mehrere Jahre her? Oder Sie wollen Ihre Kenntnisse über die aktuellen Aufgaben als Sicherheitsbeauftragter auffrischen? Buchen Sie Ihre Aus- und Weiterbildung bei einem Anbieter von besonders hoher Qualität auf dem Gebiet der Online-Schulungen! Hierfür haben wir im Jahr 2022 im Bereich der Erwachsenenbildung das höchste Gütesiegel für unsere Online-Lehrgänge verliehen bekommen.

Ihre Vorteile bei der Online-Fortbildung zum Sicherheitsbeauftragten
- Die Online-Seminare überzeugen durch ihre einfache Technik: per Laptop, Handy oder PC von zu Hause oder unterwegs leicht zu nutzen.
- Die Lerninhalte sind in einzelne Module aufgeteilt und flexibel zu verwenden.
- Kein Videokurs: Der Austausch mit echten Fachreferenten bei den Live-Terminen sorgt für eine kurzweilige Lernatmosphäre.
- Interaktion: Fragen können jederzeit per Mikrofon oder Chatbox gestellt werden.

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte:
Schauen Sie sich unser Online-Seminar gleich hier an!

Sicherheitsbeauftragter – Auffrischungskurs
Alles Wichtige auf einen Blick

ZIELGRUPPE
Ausgebildete Sicherheitsbeauftragte
Bereits ausgebildete Sicherheitsbeauftragte, die ihre aktuellen Kenntnisse auffrischen möchten. Die SVG-Akademie und die Berufsgenossenschaften empfehlen ein Wissens-Update nach zwei- bis dreijähriger Tätigkeit als Sicherheitsbeauftragter im Unternehmen.
Sie erhalten ein Update über aktuelle Änderungen und praktische Lösungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die verantwortungsvollen Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten erfordern aktuelle Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz. In unserer Online-Schulung profitieren Sie von einer kompakten Übersicht über alle relevanten Änderungen, damit Sie auch weiterhin bestens ausgebildet sind.

KURSINHALTE
Gemäß § 22 SGB VII und DGUV Vorschrift 1
Neben der fachlichen Aktualisierung steht der Erfahrungsaustausch mit unseren Fachreferenten im Mittelpunkt. Im interaktiven Austausch lernen Sie Instrumente und praktische Lösungen erfolgreicher Sicherheitsarbeit kennen und können diese anwenden.
- Gefährdungsbeurteilung (Praxisbeispiele)
- Kommunikation und Fehlerkultur
- Sachgerechte Erfüllung der Aufgaben
- Erweiterung der Kenntnisse
- Lernmittel: PDF-Sammlung (online abrufbar)
- 365 Tage Zugriff auf die Videoaufzeichnungen

TERMINE
Termine in 2022
Hier sehen Sie alle geplanten Kursdurchführungen für unseren Auffrischungskurs für Sicherheitsbeauftragte in diesem Jahr.
01.12.2022 - 02.12.2022
Der Auffrischungskurs Sicherheitsbeauftragter findet an den o.g. Terminen
an zwei Vormittagen von jeweils 09:00 bis 12:00 Uhr statt.
Preis: 249,- € zzgl. MwSt.
Jetzt Buchen
Arbeitsschutz online schulen
Wieso? Weshalb? Warum?
Die Fortbildung von Sicherheitsbeauftragten sorgt für Arbeitssicherheit vor Ort
In der heutigen Zeit spielt das Thema Sicherheit im Betrieb eine wichtige Rolle. Arbeitssicherheit dient dem Schutz aller Mitarbeitenden im Betrieb. Unterschiedliche Personen tragen dazu bei, Unfall- und Gesundheitsgefahren im Betrieb zu verhüten – vom Betriebsarzt über die Fachkraft für Arbeitssicherheit bis zum Sicherheitsbeauftragten. Und ab einer Belegschaft von über 20 Mitarbeitenden gehört der Arbeitsschutzausschuss (kurz; ASA) mit dazu. In ihm kommen alle Fachkräfte laut Arbeitssicherheitsgesetz (§ 11 ASiG) regelmäßig zum Austausch über Unfallverhütung und Arbeitsschutz zusammen.

Das klingt für Sie überzeugend:
Melden Sie sich jetzt an.
Sie sind noch kein Sicherheitsbeauftragter und wollen die Ausbildung starten?
Sicherheitsbeauftragter
Die wichtigsten Antworten auf die Fragen zum Thema Fortbildung Sicherheitsbeauftragter

Sicherheitsbeauftragter im Unternehmen - Was sollte ich für meine Kollegen beachten?
Welche Fragen sollten Sie sich als Sicherheitsbeauftragter im Unternehmen stellen?
- Gibt es Bereiche in denen bestimmte Schutzausrüstung von den Kollegen getragen werden muss?
- Tragen die Kollegen die korrekte persönliche Schutzausrüstung für Ihr Aufgabenfeld?
- Sind Fluchtwege und Notausgänge im Unternehmen verstellt oder gibt es Stolperfallen durch falsch gelagerte Arbeitsmittel?
- Sind durch Änderungen eines Arbeitsbereiches hohe Lärmbelästigungen für Mitarbeiter entstanden?
- Sind meine Kollegen an Ihrem Arbeitsplatz überfordert, trauen Sie sich nicht um Unterstützung zu bitten oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen?
- Wurde jeder neue Mitarbeiter ausführlich und ausreichend in seinen Arbeitsbereich eingelernt?
- Sind neue Gefahrenquellen durch Veränderungen am Arbeitsplatz entstanden?
Diese Fragen sind natürlich nur Beispielhaft aufgeführt und unterscheiden sich für Sicherheitsbeauftragte in jedem Unternehmen. Einen vollständigen Überblick über die Aufgaben eines Sicherheitsbeauftragten werden von der Gesetzlichen Unfallversicherung in der DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention, §20 Bestellung hier definiert: Webseite der DGUV

Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte – Wie häufig soll ich mich fortbilden?
Wie oft muss ich als Sicherheitsbeauftragter zur Schulung?
Empfehlenswert ist eine Fortbildung der Sicherheitsbeauftragten in einem Auffrischungskurs alle zwei bis fünf Jahre. Das ist die Empfehlung der BG/Berufsgenossenschaft, um über die aktuellen Vorschriften in der Arbeitssicherheit stets auf dem Laufenden zu sein.