Auszeichnungen

SVG-Akademie GmbH gewinnt eLearning AWARD 2025 in der Kategorie „Künstliche Intelligenz"

Dritter Platz aus über 300 Einsendungen: Digitale Berufskraftfahrerweiterbildung mit KI-Innovation überzeugt Fachjury

Frankfurt am Main, Mai 2025 – Die SVG-Akademie GmbH wurde beim renommierten eLearning AWARD 2025 mit dem dritten Platz in der prestigeträchtigen Kategorie „Künstliche Intelligenz – Schwerpunkt: Berufskraftfahrerweiterbildung" ausgezeichnet. Das prämierte Projekt setzte sich gegen mehr als 300 Einreichungen durch und gehört damit zu den TOP 3 Siegerprojekten des Jahres 2025.

Innovation trifft Praxisrelevanz

Die Auszeichnung würdigt das wegweisende Projekt der digitalen Berufskraftfahrerweiterbildung, das mithilfe verschiedener KI-Tools entwickelt wurde. Die gesetzliche Pflicht zur regelmäßigen Weiterbildung von Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrern stellt eine zentrale Herausforderung für die Branche dar. Innerhalb von fünf Jahren müssen 35 Weiterbildungsstunden absolviert werden – traditionell in Präsenzseminaren, die im stressigen Berufsalltag schwer zu realisieren sind.

Das innovative eLearning-Konzept der SVG-Akademie bietet eine flexible, ortsunabhängige Alternative und nutzt modernste KI-Technologien zur Entwicklung interaktiver Lernmodule. Das BKF E-Learning-Projekt wurde zusätzlich als eines der TOP 3 Siegerprojekte des Jahres 2025 bei der LEARNTEC ausgezeichnet und steht bereit für die baldige Markteinführung, sobald die gesetzlichen Rahmenbedingungen dies ermöglichen.

Mehrfach ausgezeichnete Expertise

Mit dieser Auszeichnung setzt die SVG-Akademie ihre Erfolgsgeschichte fort. Bereits in den Jahren 2022, 2023, 2024 und nun 2025 wurde das Frankfurter Unternehmen mit eLearning AWARDs geehrt.

„Der dritte Platz beim renommierten eLearning AWARD zeigt, dass moderne KI und praxisnahe Weiterbildung perfekt zusammen­passen. Mit unserem digitalen BKF-Lernabenteuer geben wir Fahrerinnen und Fahrern endlich die Flexibilität, die ihr Berufsalltag verlangt – und setzen gleichzeitig neue Qualitätsmaßstäbe in der Branche.“
Marcel Frings, Geschäftsführer SVG-Akademie GmbH

 

Zukunftsweisende Lernlösungen

„Der eLearning AWARD 2025 in der Kategorie ‚Künstliche Intelligenz' ist eine besondere Ehre für uns", so Christian Auerbacher. „Er würdigt nicht nur unsere technische Innovation, sondern auch unseren Beitrag zur Lösung realer Branchenherausforderungen. Wir zeigen, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann, um Lernen effektiver, flexibler und attraktiver zu gestalten."

Die SVG-Akademie plant, die KI-gestützten Entwicklungsansätze auch auf weitere Lernbereiche zu übertragen und damit die digitale Transformation in der beruflichen Weiterbildung weiter voranzutreiben.

Kostenlose Prototypen & Demo

Interessierte Unternehmen und Einzelpersonen erhalten über das BKF-Testlabor der SVG-Akademie sofortigen Gratis­zugang zu den ersten Lern­bausteinen:

www.svg-akademie.de/berufskraftfahrer-weiterbildung-online

Arbeitgeber der Zukunft 2024 & 2025 – SVG‑Akademie erneut ausgezeichnet

Die SVG‑Akademie freut sich, nach 2024 auch 2025 wieder das renommierte „Arbeitgeber der Zukunft“‑Siegel des Deutschen Innovationsinstituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIIND) erhalten zu haben. Die Auszeichnung würdigt Unternehmen, die durch herausragende Leistungen in Digitalisierung, Mitarbeiterförderung und nachhaltigem Wirtschaften überzeugen. Als verlässlicher Qualitätsindikator stärkt sie unsere Position im Wettbewerb um die besten Talente.

In Zeiten intensiven Fachkräftemangels signalisiert das „Arbeitgeber der Zukunft“‑Siegel potenziellen wie bestehenden Mitarbeitenden, dass wir nicht nur wettbewerbsfähig, sondern auch zukunftssicher und innovationsstark agieren. Laut dem Service Monitor 2020 von Splendid Research werden Unternehmen mit einem Service‑Siegel als vertrauenswürdiger und attraktiver wahrgenommen als solche ohne Auszeichnung – ein Vorteil, den auch Preisträger wie Telekom Deutschland, Cloudflight oder Fressnapf nutzen.

Unsere Kolleginnen und Kollegen bestätigen den positiven Einfluss auf die Unternehmenskultur:

„Das wiederholte ‘Arbeitgeber der Zukunft’‑Siegel zeigt, dass wir konsequent daran arbeiten, eine attraktive und innovative Arbeitsumgebung zu bieten. Es ist eine großartige Bestätigung unserer Bemühungen und motiviert uns, weiterhin erstklassige Arbeitsbedingungen zu schaffen.“
Marcel Frings, Geschäftsführer SVG‑Akademie GmbH

 

Mit einem starken Fokus auf Innovation, Mitarbeiterentwicklung und nachhaltiges Wachstum möchten wir weiterhin die besten Talente gewinnen, fördern und binden. Unsere Vision bleibt unverändert: Eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die sowohl den heutigen als auch den zukünftigen Anforderungen gerecht wird und dabei unsere Werte – Teamgeist, Qualität, Eigenverantwortung, Offenheit und Flexibilität – täglich erlebbar macht.


Update 2025

Dank konsequenter Weiterentwicklung unserer digitalen Prozesse, neuer flexibler Arbeitszeitmodelle und erhöhter Investitionen in die Mitarbeitendenqualifizierung konnte die SVG‑Akademie das „Arbeitgeber der Zukunft“‑Siegel bereits im zweiten Jahr in Folge verteidigen. Dieses Kontinuitäts‑Upgrade bestätigt, dass wir unsere hohen Standards nicht nur halten, sondern stetig ausbauen.

E-Learning Award 2024 im Bereich "Methodenmix"

"Wie diejenigen schulen, welche es schwieriger haben, physisch an die Orte der Lehrgänge zu gelangen? Wie umgehen mit den fortwährenden Veränderungen in der Abfallbranche, insbesondere in Zeiten strengeren Umweltschutzes? Digitalisierung ist ein geflügeltes Wort, doch deren Umsetzung ist komplex und bedarf der Kombination verschiedenster Methoden. Dies gilt insbesondere, wenn die Lehrgänge einer Zertifizierung bedürfen, um schließlich gesetzlichen Regulierung standhalten zu können.
Die SVG-Akademie stand und steht vor der Aufgabe, die Digitalisierung in einer Branche voranzutreiben, was an sich bereits eine große Herausforderung ist. Mit dem Fachkundelehrgang Entsorgungsfachbetriebe und Abfallbeauftragte als Online-Lehrgang wurde eine dieser Herausforderungen ganz gezielt angegangen und bewältigt. Vor diesem Hintergrund und der angewandten Techniken geht der eLearning AWARD 2024 in der Kategorie „Methodenmix“ in diesem Jahr an die SVG-Akademie. Herzlichen Glückwunsch!" (elearning-journal zur Preisverleihung)

Die SVG-Akademie wurde im Rahmen der diesjährigen e-Learning-Award-Verleihung erneut die wichtigste Branchen-Auszeichnung für digitale Bildungsangebote verliehen. Der e-Learning-Award zeichnet Leistungen und Fortschritte im Bereich digitaler Bildungsangebote aus. In der Kategorie „Methodenmix“ wurde dieses Jahr unser innovatives Online-Lehrgangsangebot besonders gewürdigt.

Der Schwerpunkt lag auf dem Online-Lehrgang "Fachkundelehrgang Entsorgungsfachbetriebe und Abfallbeauftragte“, der 2023 erfolgreich eingeführt wurde. Dieser Lehrgang symbolisiert das Engagement für die Entwicklung von effektiven und qualitativ hochwertigen Online-Lehrgangslösungen. Seit der Einführung des neuen Lehrgangs zum Thema Abfall und Entsorger im Frühjahr 2023 hat der Lehrgang bereits über 80 Teilnehmer erfolgreich geschult.

Die nun dritte Verleihung des e-Learning-Awards in Folge bestätigt die hohe Qualität des Online-Bildungsangebots der SVG-Akademie und zeugt von dem Engagement und der Fachkompetenz des Teams, das sich der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung von Online-Lernprogramme und digitalen Bildungsangeboten widmet.

Weitere Informationen zum Projekt: Das Siegerprojekt „Recycle Your Learning" der SVG-Akademie GmbH wird zusammen mit anderen ausgezeichneten Projekten im Jahrbuch „eLearning & Wissensmanagement 2024“ publiziert. Eine marktunabhängige Fachjury hat über 200 Einreichungen gesichtet, bewertet und die jeweils besten Projekte in über 50 Kategorien prämiert.

E-Learning Award 2023 im Bereich "Unterweisungen"

"Mit dem SVG-Lernportal ist eine starke Branchenlösung für Spedition, Logistik und Transport entstanden."
Unkomplizierte Unterweisungen vom Berufskraftfahrer bis Lagermitarbeiter

Mit dem jährlichen eLearning AWARD zeichnet das eLearning Journal innovative und zukunftsweisende Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Mit dem Sieger-Preis wurde eine Lösung honoriert, mit der die Unternehmen die Möglichkeit erhalten ihre Unterweisungspflicht ordnungsgemäß durchzuführen, und zwar in einer Art und Weise, welche die Auswirkungen auf das Tagesgeschäft minimiert. Die Mitarbeiter können ihre zugewiesenen Unterweisungen selbstbestimmt absolvieren. Gerade bei Berufskraftfahrern ist die zeitliche und örtliche Flexibilität der digitalen Lerninhalte von großem Vorteil, da diese Zielgruppe aufgrund von Lenk- und Ruhezeiten nicht in das typische „9-to-5“-Arbeitsmuster passt.

Weitere Informationen zum Projekt: Das Siegerprojekt „SVG Lernportal Unterweisungen“ der SVG-Akademie GmbH wird zusammen mit anderen ausgezeichneten Projekten im Jahrbuch „eLearning & Wissensmanagement 2023“ publiziert. Eine marktunabhängige Fachjury hat über 200 Einreichungen gesichtet, bewertet und die jeweils besten Projekte in über 50 Kategorien prämiert.

E-Learning Award 2022 im Bereich "Erwachsenenbildung"

Für die Online-Schulung zur Güterkraftverkehr-Fachkundeprüfung wurden wir mit dem höchsten Gütesiegel im Bereich E-Learning ausgezeichnet: dem eLearning AWARD 2022 in der Kategorie „Erwachsenenbildung“.

Mit dem jährlichen eLearning AWARD zeichnet das eLearning Journal innovative und zukunftsweisende Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Mit dem Sieger-Preis wurde die flexible, modulare und nutzerfreundliche Technik ebenso honoriert wie die medienpädagogische Struktur mit Live-Terminen. Eine neue und nachhaltige Form des Lernens hat bei der Planung im Vordergrund gestanden. Mit berufsbegleitendem Digitalen Lernen schlägt die SVG-Akademie einen neuen Weg ein. Das Projektteam der SVG-Akademie hat den Lehrgang von Grund auf neu gedacht und in ein praxisnahes, einfach zu nutzendes Online-Format überführt.

Weitere Informationen zum Projekt: Das Siegerprojekt „Sach- und Fachkunde Güterkraftverkehr (Online)“ der SVG-Akademie GmbH wird zusammen mit anderen ausgezeichneten Projekten im Jahrbuch „eLearning & Wissensmanagement 2022“ publiziert. Eine marktunabhängige Fachjury hat über 200 Einreichungen gesichtet, bewertet und die jeweils besten Projekte in über 50 Kategorien prämiert.


HIPE Award 2022 für besonders kundenorientierte Unternehmen

Wir wurden mit dem HIPE Award 2022 ausgezeichnet. Der High Performance Award in Service Industry, kurz HIPE Award, ist eine Auszeichnung für besonders kundenorientierte Unternehmen und deren Dienstleistungen. Ziel des Awards ist es, für Verbraucher mehr qualitative Sicherheit zu gewährleisten. Bewertet werden dabei die Kategorien Qualität, Leistung, Service und Effektivität.


Als offizieller Preisträger gehört die SVG-Akademie damit zu den besten 280 ausgezeichneten Dienstleistern aus 28 Branchen, 7 Ländern und über 20.000 Bewerbern. Im Prüfverfahren nachdrücklich herausgestellt wurde dabei die Kategorie Service. Insbesondere die Kundenfreundlichkeit und die Kundenbetreuung wurden jeweils mit den Spitzennoten 1,1, sowie die Kunden-Erreichbarkeit mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet. Eine Auszeichnung mit dem HIPE AWARD ist eine klare Empfehlung der Dienstleistung.

Weitere Informationen zum Projekt: Der HIPE AWARD gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen im Dienstleistungsbereich und konnte sich in den vergangenen Jahren zu einem bekannten Qualitätssiegel der Dienstleistungsbranche etablieren, welches sich über die gesamte DACH-Region erstreckt.