Cybersecurity im Fokus
Schon vor der Corona-Krise waren viele Führungskräfte und Entscheider der Meinung, dass ihr Unternehmen kein lohnendes Ziel für Hacker sei. Diese Fehleinschätzung zeigte sich meistens erst dann, wenn der erste große Cyberangriff zu enormen finanziellen Verlusten und Reputationsschäden im Betrieb geführt hat. Je digitaler ein Unternehmen sich aufgestellt hat, umso größer waren die Verluste. Gerade jetzt hat sich durch die vielen Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie eine ganz neue Risikosituation für Unternehmen ergeben, die Hacker und andere Cyberkriminelle weltweit skrupellos ausnutzen. Dank Homeoffice und neuen IT-Prozessen ist es derzeit so leicht Informationen zu stehlen, Daten zu verschlüsseln oder den Geschäftsbetrieb ganzer Firmen zum Erliegen zu bringen, wie noch nie! Die Folgen derartige Cyberangriffe wirken sich aktuell noch viel gravierender aus als vor der Krise, da einige Firmen schon seit Wochen um den wirtschaftlichen Fortbestand des eigenen Unternehmens kämpfen. Jedes weitere schädigende Ereignis kann momentan das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen bringen.
Referent: Moritz Huber, Kriminalbeamter, Wirtschaftsinformatiker
Dauer: 60 Minuten
Inhalte:
Vorgehensweisen und Taktiken von Hackern und anderen Cyberkriminellen
Gefahrensituation durch Cyberangriffe für ihre Unternehmen
Ganzheitliche und pragmatische Optimierungsmaßnahmen
Teil des ★ONLINE-SEMINAR ABO★
★ONLINE-SEMINAR ABO★ |
